Begleitveranstaltung zum Praktikum: Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts: Begleitseminar zum Praktikum Grundschule (DID) - Details

Begleitveranstaltung zum Praktikum: Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts: Begleitseminar zum Praktikum Grundschule (DID) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Begleitveranstaltung zum Praktikum: Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts: Begleitseminar zum Praktikum Grundschule (DID)
Semester WS 2018/19
Current number of participants 1
maximum number of participants 15
Home institute Didaktik der Geschichte
Courses type Begleitveranstaltung zum Praktikum in category Teaching
First date Tuesday, 16.10.2018 08:15 - 09:45, Room: (D 2129)
Pre-requisites LPO I neu: Abgeschlossenes Basismodul und Zulassung zum Praktikum
LPO I alt: Erfolgreiche Absolvierung der Einführungsvorlesung in die Didaktik der Geschichte und Zulassung zum Praktikum
Performance record LPO I neu und LPO I alt: Erweiterter Beteiligungsnachweis (bestanden/nicht bestanden); regelmäßige Teilnahme, vorbereitende Lektüre, Planung und Durchführung mehrerer Stunden sowie ein Praktikumsbericht
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Sauer, Michael: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. 5. aktualisierte und erw. Auflage, Seelze-Velber 2006.

Reeken, Dietmar von: Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 6. akt. Aufl., Hohengehren 2017.
ECTS points 3

Rooms and times

(D 2129)
Tuesday: 08:15 - 09:45, weekly (15x)

Comment/Description

Das Begleitseminar gibt Hilfestellungen zur theoretisch fundierten und reflektierten Unterrichtsplanung, wobei grundlegende geschichtsdidaktische Fragen anwendungsbezogen vertieft werden. Vorgesehen sind eine Einführung in die didaktische Analyse und die Planung einer Geschichtsstunde, das gemeinsame Erstellen eines Unterrichtsentwurfes sowie die Vorbesprechung der Stunden, die im Rahmen des Praktikums gehalten werden. Daneben werden ausgewählte methodische Aspekte anhand einer Textauswahl erörtert.

"LP"-Verteilung:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Konzeption, Reflexion und Bericht über Unterrichtsvorhaben

(Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.)

Admission settings

The course is part of admission "Seminare WiSe 2018/19".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 02.10.2018 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 04.09.2018, 00:00 to 28.09.2018, 23:59.
  • This setting is active from 03.09.2018 00:00 to 28.10.2018 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 2