Lecture: Der Dreißigjährige Krieg - Details

Lecture: Der Dreißigjährige Krieg - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Der Dreißigjährige Krieg
Course number 01
Semester SS 2022
Current number of participants 101
maximum number of participants 200
Home institute Geschichte der Frühen Neuzeit
Courses type Lecture in category Teaching
First date Thursday, 05.05.2022 11:45 - 13:15, Room: (Gebäude C, HS IV)
Pre-requisites keine
Performance record Prüfungsform und -umfang: orientiert an zweiter Veranstaltung der Modulgesamtprüfung; Prüfung BA-Wahlbereich (nur Vorlesung, 2 LP): Hausaufgabe, ca. 7.500-9.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Sprechstunde:
Anmeldung über Digicampus
ECTS points s. Modulhandbuch

Rooms and times

(Gebäude C, HS IV)
Thursday: 11:45 - 13:15, weekly (11x)

Comment/Description

Prüfungsform und -umfang: orientiert an zweiter Veranstaltung der Modulgesamtprüfung; Prüfung BA-Wahlbereich (nur Vorlesung, 2 LP): Hausaufgabe, ca. 7.500-9.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen).

Bis heute reflektieren die Titel aktueller Gesamtdarstellungen des Dreißigjährigen Krieges die dramatischen Ausmaße und Folgen des jahrzehntelangen Kriegsgeschehens: „Europe’s Tragedy“ (Peter Wilson), „Die Reiter der Apokalypse“ (Georg Schmidt), „Krieg der Kriege“ (Johannes Burkhardt)… Bis heute diskutiert die Forschung zumindest in Teilen kontrovers über die Bedeutung unterschiedlicher kriegsauslösender und kriegsverlängernder Ursachen. Und nicht zuletzt ist umstritten, was aus der Betrachtung dieses historischen Geschehens gelernt werden könne…
Die Vorlesung wird einen Überblick über die komplexe Vorkriegslage dieses großen europäischen Konflikts geben, Akteure, Ursachen, Motivationslagen ausführlich beleuchten und auch dem Kriegsalltag der Söldner wie der Zivilbevölkerung ebenso Raum geben wie den Folgen des Krieges – der berühmte Westfälische Frieden von 1648 wird also nicht den Endpunkt der Betrachtungen bilden, ebenso wie die Forschungsdiskussion, in die eingeführt wird, noch nicht in allen Punkten beendet ist.

Admission settings

The course is part of admission "FNZ_SoSe2022_VL/GK/HS MA/Ü Komm._Stadt_VL/teilnahmebeschr., zeitgest., Fachsem. ist 1".
Bitte tragen Sie sich selbst aus der/den von Ihnen gewählten Veranstaltung(en) der Frühen Neuzeit aus, falls Sie keinen Platz mehr in diesen benötigen.
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 27.04.2022 on 10:30. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 25.04.2022 14:00 to 27.04.2022 08:30.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • The enrolment is possible from 25.04.2022, 14:00 to 27.04.2022, 08:30.