Seminar: LMZ-1809: Wahlmodul Konzertprojekte und Musikvermittlung: intern II - Details

Seminar: LMZ-1809: Wahlmodul Konzertprojekte und Musikvermittlung: intern II - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: LMZ-1809: Wahlmodul Konzertprojekte und Musikvermittlung: intern II
Veranstaltungsnummer 179
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Musik Wahlmodule
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 23.04.2025 10:00 - 11:30
Leistungsnachweis Teilnahme
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Irena Müller-Brozovic / Barbara Balba Weber (Hg.): Das Konzertpublikum der Zukunft. Forschungsperspektiven, Praxisreflexionen und Verortungen im Spannungsfeld einer sich verändernden Gesellschaft, Bielefeld 2021
https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/74/eb/53/oa97838394527692SxPWeG0NjOZR.pdf

Sarah Chaker / Axel Petri-Preis (Hg.): Tuning up! The Innovative Potential of Musikvermittlung, Bielefeld 2022
https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/c5/e3/7c/oa97838394568114Izk0jClvbx8y.pdf

Projektmanagement

Bemmé, Sven-Oliver: Kultur-Projektmanagement. Kultur- und Organisationsprojekte erfolgreich managen, 2., erweiterte und aktualisierte Auflage - Wiesbaden, Springer VS, [2020]
Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 137 Seiten)

Klein, Armin: Kompendium Kulturmanagement. Handbuch für Studium und Praxis
4. Auflage 2017 - München, Verlag Franz Vahlen, 2017
Umfang: 1 online resource

Müller-Brozovic, Irena (2017): Musikvermittlung. Kulturelle Bildung online. Online verfügbar unter: https://www.kubi-online.de/artikel/musikvermittlung.

http://www.miz.org/dokumente/2010_November_Mozarteum_Studie%20Musikvermittlung.pdf
ECTS-Punkte 4

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 10:00 - 11:30, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Im Mittelpunkt stehen Organisation und Durchführung von Mittagskonzerten, Klassenabend sowie insbesondere dem thematischen Konzertprojekt zu Komponistinnen/Musikerinnen (Montag 14. Juli 2025), insbesondere unter Einbeziehung von aktuellen Publikationen zu Konzertdesign, Konzertformaten und Methoden der Musikvermittlung.