Vorlesung: Lehrkraftkompetenzen im Umgang mit Heterogenität - Details

Vorlesung: Lehrkraftkompetenzen im Umgang mit Heterogenität - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Lehrkraftkompetenzen im Umgang mit Heterogenität
Veranstaltungsnummer 04 09 01 0003
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 288
erwartete Teilnehmendenanzahl 300
Heimat-Einrichtung Psychologie (Lehrstuhl)
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 28.04.2025 14:00 - 15:30, Ort: Hörsaal I Gebäude C
Teilnehmende Teil 1 des Profilmoduls Umgang mit Heterogenität (LPO UA 2023)
Voraussetzungen Basis- und Aufbaumodul Psychologie
Leistungsnachweis Wissenstest
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der Umgang mit Heterogenität im Schulalltag wird aus einer interdisziplinären Perspektive thematisiert. Dabei werden die Sichtweisen der Allgemeinen Pädagogik, der Schulpädagogik und der Psychologie eingenommen und mit fachdidaktischen Perspektiven verknüpft. Thematisiert werden verschiedene Aspekte der Heterogenität im Schulalltag, z.B. Diagnostik und Heterogenität in der Schule, Gender, sozioökonomischer Status/Migrationshintergrund, sprachliche Heterogenität, Leistungsheterogenität, Motivation/Emotionen, Einsatz (digitaler) Medien zum Umgang mit Heterogenität sowie Wechselwirkungen zwischen Lehr-Lernformen und Heterogenität. Anhand von Leitfragen und Fallbeispielen wird der Umgang mit Heterogenität im Schulalltag und insbesondere auch im Fachunterricht thematisiert. Dabei werden Gegenstände, Begriffe, Theorien, Denkweisen und Methoden der einzelnen Disziplinen aufgegriffen, vertieft auf die Fallbeispiele angewandt und zueinander in Bezug gesetzt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Psy_Vorlesung_profilmod_sose".
Diese Vorlesung ist nur für Lehramtsstudierende geeignet, die bereits die Einführungs- und Aufbauvorlesung absolviert haben.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 28.02.2025 00:00 bis 31.05.2025 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester mindestens 3
  • Die Anmeldung ist möglich von 03.03.2025, 08:00 bis 04.05.2025, 23:59.