Introductory seminar course: Strafrecht und Klimaschutz - Details

Introductory seminar course: Strafrecht und Klimaschutz - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Introductory seminar course: Strafrecht und Klimaschutz
Semester SS 2023
Current number of participants 15
Home institute Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel - Deutsches, europäisches und internationales Straf- und Strafprozessrecht, Medizin- und Wirtschaftsstrafrecht
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
Preliminary discussion Thursday, 20.04.2023 17:30 - 19:00
First date Thursday, 20.04.2023 17:30 - 19:00, Room: (2003 Gebäude H (Juristische Fakultät))
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(2003 Gebäude H (Juristische Fakultät))
Thursday, 20.04.2023 17:30 - 19:00

Comment/Description

Themenvorschläge:
1. Der Klimabeschluss des BVerfG
2. Die Strafbarkeit von Klimaprotesten nach § 240 StGB
3. Ziviler Ungehorsam als Rechtfertigungsgrund?
4. Klimaschutz als rechtfertigender Notstand?
5. Klimaprotest und Unfalltod: Was sagt das Strafrecht?
6. Die rechtliche Einordnung der sog. Präventivhaft
7. Der Antrag BT Drs. 20/4310 der CDU/CSU Fraktion: Einordnung und Bewertung
8. Die Strafbarkeit des Containerns de lege lata?
9. Wie könnte Containern de lege ferenda entkriminalisiert werden?
10. Einführung eines Straftatbestandes „Leugnung des Klimawandels“?

Die Veranstaltung richtet sich primär an Jura-Studierende ab dem 3. Semester und dient zum Erwerb der Qualifikation für die Teilnahme an einem Seminar im SP-Bereich (§ 35 StO/PORechtswiss.).

Der Vorbesprechungs-Termin mit Vergabe der Themen findet am Donnerstag, den 20.04.2023 statt. Uhrzeit und Raum werden zeitnah vor der Veranstaltung im Digicampus bekanntgegeben. Alle weiteren Informationen werden in der Veranstaltung bekanntgegeben.