Kurs: Kurs Finding your Passion - Details

Kurs: Kurs Finding your Passion - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Kurs: Kurs Finding your Passion
Course number ZCS-S032
Semester SS 2025
Current number of participants 0
maximum number of participants 10
Home institute Career Service
Courses type Kurs in category Teaching
Participants - Phase 1: 10. - 20. Januar 2025 (Kursplatzvergabe 21.01.25) an Studierende der MNTF und des Instituts für Informatik (finanziert aus Studienmitteln).
- Phase 2: 22. Januar - 03. Februar 2025 (Kurplatzvergabe ab 06.02.24) an Studierende aller anderen Fakultäten/Institute. Teilnahme an diesem Kurs ist kostenfrei, da der Trainer durch das KI-Produktionsnetzwerk abgedeckt ist.

Berücksichtigen Sie bitte bei kostenpflichtigen Veranstaltungen sowohl das Anmeldeverfahren (https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/anmeldeverfahren/) als auch Abschnitt B der Teilnahmebedingungen (https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/teilnahmebedingungen/)
Performance record alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung
! notwendige Prüfungsleistung siehe entsprechendes Modulhandbuch
Anrechenbar mit 2 ECTS: - Informatik (Ma) - Inf&M (Ma) - IngInf (Ba)
Physik (Ba) - MaWi (Ba) - MSE (Ba) - MSE (Ma) - MAM (Ma) - Wing (Ba)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Wird im Kurs bzw. vorab kommuniziert.
Miscellanea Wir alle haben Werte, die uns am Herzen liegen. Unsere Überzeugungen beeinflussen unsere alltäglichen Entscheidungen. Sinnhaftigkeit, Selbstverwirklichung, Nachhaltigkeit und Glück zählen nach aktuellen Studien zu den wichtigsten Faktoren der Studien- und späteren Berufswahl. Indem wir unser Handeln mit unseren Werten in Einklang bringen, können wir große Motivation für unsere Ziele entfachen, etwas in der Welt bewirken und dazu beitragen, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Ziel dieses Kurses ist es, deinen inneren Kompass für die persönliche, wissenschaftliche und berufliche Entwicklung praxisnah weiterzuentwickeln und das eigene Potenzial zu entfalten. Neben den klassischen Karrieremöglichkeiten wird im Kurs auch der Weg als Gründer:in thematisiert.
Den theoretisch-methodischen Rahmen bilden Konzepte wie die "Inner Development Goals" der gleichnamigen NGO, der "Golden Circle" von Simon Sinek, das aus Japan stammende "Ikigai“ Konzept und die von Otto Scharmer am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelte "Theorie U“.
Der Spaß am Entdecken, an Neuem, am Erproben sowie der gemeinsame Austausch stehen im Fokus.

Wir arbeiten dabei auf Augenhöhe, ohne ChiChi, strukturiert, anhand konkreter Beispiele mit fundierten Methoden und erprobten Techniken.

Im Kurs stehen drei Themen im Fokus, die wir gemeinsam mit praktischen Übungen entwickeln:
• Bestimme deinen Kompass
• Entdecke dein Potenzial für Studium, Beruf und Leben mit Hilfe deines Kompass
• Handle entsprechend deinem Kompass - go with the flow...

Dozent: Tobias Seemiller, Leitung Ausgründungen und KI Scouting, KI Produktionsnetzwerk / AMU Universität Augsburg

___________________________________________________________________________________________________
** BITTE BEACHTEN **
• Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre studentische Mailadresse oder leiten diese auf Ihre persönliche Mailbox weiter.
• Alle Veranstaltungen des Career Service sind Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht.
• Studierendendaten (Name, Studiengang, studentische Email-Adresse) werden an externen Dozent*innen weitergeleitet und dienen ausschließlich dem Zweck der Seminarorganisation/-abwicklung.
• Bitte lesen Sie sich die Informationen zu den Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des Career Services aufmerksam durch: https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/teilnahmebedingungen/
ECTS points siehe Leistungsnachweis

Rooms and times

No room preference

Module assignments

Comment/Description

Ziel dieses Kurses ist es, deinen inneren Kompass für die persönliche, wissenschaftliche und berufliche Entwicklung praxisnah weiterzuentwickeln und das eigene Potenzial zu entfalten. Neben den klassischen Karrieremöglichkeiten wird im Kurs auch der Weg als Gründer:in thematisiert. Lerninhalt und Details siehe Digicampus.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Softskill-(Kompakt)-Kurse Phase 1 Frühjahr/SS25".
Für die Anmeldephasen wurden alle Softskill-Kurse SoSe25 zusammengefasst.

Bitte priorisieren Sie nach Ihren inhaltlichen und zeitlichen Präferenzen die für Sie in Frage kommenden Kurse. Wählen Sie mehre Prioritäten, damit erhöhen Sie die Chance auf einen Platz in einem der gewählten Kurse.

-Phase 1: 10. -20. Januar 2025
Kursplatzvergabe an Studierende der MNTF und dem Institut für Informatik

- Phase 2: 22. Januar - 03. Februar 2025
Kursplatzvergabe an Studierende aller anderen Fakultäten/Institute mit kostenpflichtiger Teilnahme
sowie ein weiterer Kursplatz an Studierende aus Phase 1 (bei freiem Kontingent für das Institut!).
> Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie dringend einen 2. Kursplatz benötigen.
Um alle 6 ECTS in einem Semester zu belegen sind die Kompaktkurse zu wählen.

Zulassung:
Sie sehen in Digicampus, wenn Sie einen Kursplatz erhalten haben bzw.
wenn Sie noch im Pool der Nachrücker:innen sind (Warteliste), da das Kursplatzkontingent im gewünschten Kurs aktuell ausgeschöpft ist.
Bitte beobachten Sie Ihre gewünschten Kurse auf Digicampus, für die sich evtl. Nachrückmöglichkeiten ergeben könnten, die spätere Zulassung ersehen Sie in Digicampus..

Restplatzvergabe:
Werden Kurse in den ursprünglich dafür vorgesehenen Zeiträumen nicht vollständig gebucht, so werden diese Mitte Februar 2025 erneut zur Anmeldung geöffnet,
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 10.01.2025, 00:00 to 20.01.2025, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in these courses will be assigned at 21.01.2025, 23:59.
  • This setting is active from 08.01.2025 00:00 to 22.01.2025 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • This setting is active from 08.01.2025 00:00 to 22.01.2025 23:59.
    At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
    • Subject is Materialwissenschaften
    • Subject is Mathematical Analysis and Modelling
    • Subject is Medizinische Informatik
    • Subject is Informatik und Multimedia
    • Subject is Wirtschaftsinformatik
    • Subject is Didaktik: Mathematik
    • Subject is Mathematik und Informatik
    • Subject is Wirtschaftsmathematik
    • Subject is Didaktik: Physik
    • Subject is Didaktik MS: Chemie
    • Subject is TopMath ZQu
    • Subject is Austauschstudium - FAI
    • Subject is Didaktik: Chemie
    • Subject is Didaktik: Biologie
    • Subject is Wirtschaftsingenieurwesen
    • Subject is Didaktik MS: Physik
    • Subject is Data Science
    • Subject is Ingenieurinformatik
    • Subject is Materialchemie
    • Subject is Austauschstudium - MNTF
    • Subject is Chemie
    • Subject is Materials Science and Engineering
    • Subject is Physik
    • Subject is Mathematik
    • Subject is Materials Science
    • Subject is Informatik
    • Subject is Didaktik MS: Biologie
    • Subject is Didaktik MS: Mathematik
Assignment of courses:

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.