General information
Course name | Lecture: Geschichte der europäischen Mächtebeziehungen in der Frühen Neuzeit |
Course number | 01 |
Semester | WS 2023/24 |
Current number of participants | 117 |
expected number of participants | 200 |
Home institute | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Thursday, 26.10.2023 14:00 - 15:30, Room: (C, HS III) |
Performance record |
Die Prüfungsleistung orientiert sich an der zweiten Veranstaltung der Modulgesamtprüfung. |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Erste Literaturhinweise: Alfred Kohler, Expansion und Hegemonie. Internationale Beziehungen 1450-1559 (Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 1), Paderborn u.a. 2008; Heinz Schilling, Konfessionalisierung und Staatsinteressen. Internationale Beziehungen 1559-1660 (Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 2), Paderborn u.a. 2007; Heinz Duchhardt, Balance of Power und Pentarchie. Internationale Beziehungen 1700-1785 (Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 4), Paderborn u.a. 1997; Jean-Michel Sallmann, Géopolitique du XVIe siècle, 1490-1618 (Nouvelle histoire des relations internationales, 1), Paris 2003; Claire Gantet, Guerre, paix et construction des États, 1618-1714 (Nouvelle histoire des relations internationales, 2), Paris 2003; Jean-Pierre Bois, De la paix des rois à l'ordre des empereurs 1714-1815 (Nouvelle histoire des relations internationales, 3), Paris 2003. |
Miscellanea | Sprechstunde: Di., 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr; Anmeldung über Digicampus |
ECTS points | siehe Modulhandbuch |