Digicampus
Vorlesung: Geschichte der europäischen Mächtebeziehungen in der Frühen Neuzeit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Geschichte der europäischen Mächtebeziehungen in der Frühen Neuzeit
Veranstaltungsnummer 01
Semester WS 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 128
erwartete Teilnehmendenanzahl 200
Heimat-Einrichtung Geschichte der Frühen Neuzeit
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 26.10.2023 14:00 - 15:30, Ort: (C, HS III)
Leistungsnachweis Die Prüfungsleistung orientiert sich an der zweiten Veranstaltung der
Modulgesamtprüfung.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Erste Literaturhinweise:
Alfred Kohler, Expansion und Hegemonie. Internationale Beziehungen 1450-1559 (Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 1), Paderborn u.a. 2008; Heinz Schilling, Konfessionalisierung und Staatsinteressen. Internationale Beziehungen 1559-1660 (Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 2), Paderborn u.a. 2007; Heinz Duchhardt, Balance of Power und Pentarchie. Internationale Beziehungen 1700-1785 (Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen, 4), Paderborn u.a. 1997; Jean-Michel Sallmann, Géopolitique du XVIe siècle, 1490-1618 (Nouvelle histoire des relations internationales, 1), Paris 2003; Claire Gantet, Guerre, paix et construction des États, 1618-1714 (Nouvelle histoire des relations internationales, 2), Paris 2003; Jean-Pierre Bois, De la paix des rois à l'ordre des empereurs 1714-1815 (Nouvelle histoire des relations internationales, 3), Paris 2003.
Sonstiges Sprechstunde: Di., 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr; Anmeldung über Digicampus
ECTS-Punkte siehe Modulhandbuch

Räume und Zeiten

(C, HS III)
Donnerstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Prüfungsform: Im Rahmen der Modulgesamtprüfung; nur im BA-Wahlbereich: mündliche Prüfung (15 Minuten)

Die letzten Jahre haben erschreckend deutlich gezeigt, dass Staatenbeziehungen auch heute in hohem Maße von Rechtlosigkeit und Gewalt gekennzeichnet sind. Dabei spielen noch immer Leitvorstellungen und Strukturen eine Rolle, die sich im Laufe der Frühneuzeit herausgebildet haben. Vor diesem Hintergrund bietet die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte der Beziehungen der europäischen Mächte von den Anfängen des europäischen Mächtesystems im Italien der Renaissance bis zu den Koalitionskriegen gegen das revolutionäre Frankreich. Neben der Darstellung der wichtigsten Ereignisse werden Strukturmerkmale der frühneuzeitlichen Mächtebeziehungen herausgearbeitet und etwa das Verhältnis von Staatsbildung, dynastischer Politik und Kriegführung beleuchtet. Kulturgeschichtlichen Fragestellungen – etwa nach der Bedeutung spezifischer Wahrnehmungs- und Deutungsmuster, nach der Bedeutung von Druckmedien in den Mächtebeziehungen und nach Rolle der Diplomaten als Faktoren transkultureller Wissenszirkulation – wird dabei besonderes Gewicht zukommen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "FNZ_WS23_24_VL/GK/HS MA/Ü Bik./ Ü Ego/Europa_zeitgest._Fachsem. ist 1".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.10.2023, 14:00 bis 18.10.2023, 23:59.
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester ist 1