Seminar: Vertiefung Digitale Medien im Bildungskontext - Bildung im Metaverse (mit KI) - Details

Seminar: Vertiefung Digitale Medien im Bildungskontext - Bildung im Metaverse (mit KI) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Vertiefung Digitale Medien im Bildungskontext - Bildung im Metaverse (mit KI)
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Digitale Medien
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 24.04.2025 14:00 - 15:30, Ort: (1008D)
Voraussetzungen WICHTIG: Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach erfolgreicher Teilnahme an der Vorlesung "Einführung Digitale Medien im Bildungskontext" sowie am (auch gleichzeitig belegten) Seminar "Grundkurs Digitale Medien im Bildungskontext" möglich.
Lernorganisation In projekt- und problemorientierter Weise werden Erfahrungen in eigenverantwortlicher und kooperativer Arbeitsweise in einem neuen digitalen Medium gesammelt.
Leistungsnachweis Projektarbeit in schriftlicher Form
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS-Punkte modulabhängig (3/6)

Räume und Zeiten

(1008D)
Donnerstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (11x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Mit der Einführung von Generativer KI in diversen Plattformen erreicht auch das Thema Bildung im Metaverse bzw. Lehren und Lernen in dreidimensionalen Umgebungen (MUVE) eine neue Wirkkraft.
In diesem Seminar sollen die neuen Möglichkeiten KI-Generierter virtueller Umgebungen, Storylines, Spielmechaniken, Non-Player-Charakter etc. exploriert und analysiert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung EWF SoSe 2025/zeitgesteuert, TN begrenzt".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 16.04.2025 um 00:15 verteilt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 14.04.2025, 23:59.