Seminar: Ausgewähltes Thema zur Musikpädagogik / -didaktik: Elementares Musizieren im Klassenverband - Details

Seminar: Ausgewähltes Thema zur Musikpädagogik / -didaktik: Elementares Musizieren im Klassenverband - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Ausgewähltes Thema zur Musikpädagogik / -didaktik: Elementares Musizieren im Klassenverband
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Musikpädagogik (Lst)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 28.04.2025 15:45 - 17:15, Ort: (3001)
Teilnehmende Lehramt Musik als Didaktikfach (GS, MS) oder als Unterrichtsfach (GS, MS, RS)
Voraussetzungen Didaktikfach Musik: Die Inhalte der Veranstaltungen "Allgemeine Musiklehre" und "Einführung in die Musikdidaktik" werden vorausgesetzt.
Lernorganisation Präsenzveranstaltung mit Blended Learning-Elementen
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Biegholdt, Georg: Auf Instrumenten spielen. Aus: Fuchs, Mechtild (Hrsg.)(2015): Musikdidaktik Grundschule. Theoretische Grundlagen und Praxisvorschläge. Innsbruck u. a.: Helbling. S. 164-179.
Sonstiges Anforderungen für den Erwerb von Leistungspunkten: regelmäßige, aktive Mitarbeit bei den wöchentlichen Seminarsitzungen, termingerechtes Bearbeiten von Vorbereitungs-, Gestaltungs- und Präsentationsaufgaben, aktive Beteiligung an Diskussionen, organisatorische Beiträge; Musik als Unterrichtsfach (3 ECTS): zusätzlich Ausarbeiten und Erproben eines musikalisch-methodischen Konzepts im Seminar, schriftliche Hausarbeit.
ECTS-Punkte 1 (Did.fach), 3 (UF)

Räume und Zeiten

(3001)
Montag: 15:45 - 17:15, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar geht es um den Einsatz des erweiterten Orff-Instrumentariums im Klassenunterricht: didaktische Grundlagen des Instrumentalspiels im Klassenverband – Lehr- und Lernvoraussetzungen - Instrumentenkunde – Spieltechniken – systematischer Aufbau musikalischer und spieltechnischer Fertigkeiten – Gestalten attraktiver Lernaufgaben und Arrangements – Finden und Anpassen geeigneter Spielmodelle.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "(A5) Anmeldung SS 25".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 11:00 bis 14.04.2025, 23:55.