Digicampus
Seminar: SU/WP Bildung für nachhaltige Entwicklung im SU - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: SU/WP Bildung für nachhaltige Entwicklung im SU
Semester SS 2023
Current number of participants 33
expected number of participants 30
Home institute Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tue., 18.04.2023 11:45 - 13:15, Room: 2108 Gebäude D - Digitaler Seminarraum [PhilSoz]
Type/Form Wahlpflicht Sachunterricht und freier Bereich
Performance record Der Leistungsnachweis wird im Seminar bekanntgegeben. Die Vorbereitung & Erstellung von evtl. Poster o.ä. wird während der Seminarzeiten stattfinden.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literatur wird im Seminar zur Verfügung gestellt.
ECTS points 3

Module assignments

Comment/Description

Nachhaltigkeit in der Grundschule – mehr als Müllsammeln im Wald?!
In Zeiten von Fridays for Future und Klimastreiks muss an der Bedeutsamkeit der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) wohl nicht gezweifelt werden. Die Umsetzung dieses umfassenden Themenbereichs im schulischen Kontext – vor allem in der Grundschule – stellt Lehrpersonen jedoch vor Herausforderungen. Das liegt unter anderem daran, dass sich hier auch Themen verorten lassen, die zunächst nicht die offensichtlichsten sind – eben mehr als das klassische „Müllsammeln“.

In Anlehnung an den Perspektivrahmen des Sachunterrichts soll das Bildungspotenzial des Themenbereichs BNE zunächst für die einzelnen Perspektiven erschlossen werden. Aus diesen Erkenntnissen heraus betrachten wir anschließend, wie BNE als perspektivenvernetzendes Thema Einklang in den Sachunterricht finden kann. Damit soll eine fachwissenschaftliche Grundlage für ein breit gefächertes Unterrichtsangebot geschaffen werden.
Zum Semesterende werfen wir noch einen Blick über den Tellerrand des Sachunterrichts hinaus und schauen uns an, wie BNE und unterschiedliche Themenbereiche wie Inklusion, Chancengerechtigkeit, neue Medien, usw. zusammenhängen.

Zur Methodik des Kurses: Wir werden viel mit unterschiedlichen interaktiven Medien, Film- & Podcast-Beiträgen arbeiten. Für den Leistungsnachweis werden voraussichtlich Kleingruppen notwendig sein; die Zeit für die Bearbeitung erhalten Sie im Seminar. Falls Sie Tablets, etc. benötigen, können diese zur Verfügung gestellt werden.