Der Flächenverbrauch ist (nicht nur) in Deutschland ein folgenschweres, bedeutendes Umweltproblem. Das ursprüngliche Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 die tägliche Flächenneuinanspruchnahme auf 30 ha zu senken, konnte – trotz einiger Fortschritte in der Flächenhaushaltspolitik – nicht erreicht werden. Von 2017 bis 2020 wurden im Durchschnitt 54 ha pro Tag verbraucht. In diesem Seminar sollen die möglichen rechtlichen Instrumente für eine Reduzierung des Flächenverbrauchs, unter besonderer Berücksichtigung des Flächenzertifikatehandels, näher beleuchtet werden.