Basic course: BA: Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen F - Details

Basic course: BA: Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen F - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Basic course: BA: Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen F
Subtitle Dialektik der Aufklärung
Course number SOW-0003, SOW-0036
Semester SS 2021
Current number of participants 16
maximum number of participants 20
Home institute Soziologie mit Schwerpunkt Gesundheitsforschung
participating institutes Soziologie (Lehrstuhl)
Courses type Basic course in category Teaching
First date Wednesday, 14.04.2021 14:15 - 15:45
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

No room preference
Wednesday: 14:15 - 15:45, weekly

Comment/Description

„Seit je hat Aufklärung im umfassendsten Sinn fortschreitenden Denkens das Ziel verfolgt, von den Menschen die Furcht zu nehmen und sie als Herren einzusetzen. Aber die vollends aufgeklärte Erde strahlt im Zeichen triumphalen Unheils. Das Programm der Aufklärung war die Entzauberung der Welt. Sie wollte die Mythen auflösen und Einbildung durch Wissen stürzen.“ (Horkheimer/Adorno 1997, S. 19)

Die „Verschlingung von Mythos und Aufklärung“ (Habermas) mündete jedoch nicht in einem Befreiungs- und Fortschrittsprozess, sondern brachte vor allem im kurzen 20. Jahrhundert bis dato unvorstellbare Grausamkeiten und Barbarei mit sich. Horkheimer und Adorno war es daran gelegen mit ihren zeit-diagnostischen Betrachtungen zur „Dialektik der Aufklärung“ die Bedingung der Möglichkeit zu schaffen, den (selbst-)zerstörerischen Tendenzen der Aufklärung Einhalt zu gebieten und ihre humanistischen Potenziale sowie wie ihr ureigenes Versprechen auf Befreiung aufzuheben – zu bewahren.

Im Rahmen der Veranstaltung soll es den Studierenden möglich werden, anhand ausgewählter Auszüge aus „Dialektik der Aufklärung“ und gewissenhafter, gemeinsamer Lektüre einen grundlegenden Einblick in die Gesellschaftsanalyse und Kritik der Kritischen Theorie zu gewinnen. Darüber hinaus werden
- Fragen und Perspektiven aktueller soziologischer Gesellschaftsanalyse
- Soziologische Theorieperspektiven bzw. Gesellschaftstheorien
- Fragen des Zusammenhangs von gesellschaftlichem Wandel und sozialen Ungleichheiten
aus der Perspektive der Kritischen Theorie bearbeitet.

Admission settings

The course is part of admission "Grundkurs: Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 01.03.2021 00:00 to 05.04.2021 00:00.
    Enrolment is allowed for up to 3 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 07.04.2021 on 00:01. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 01.03.2021, 00:02 to 05.04.2021, 00:01.
Assignment of courses:

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.