General information
Course name | Vorlesung + Übung: Advanced Controlling (Vorlesung + Übung) |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 25 |
Home institute | Prof. Dr. Jennifer Kunz - Controlling |
Courses type | Vorlesung + Übung in category Teaching |
First date | Tue., 18.10.2022 15:45 - 17:15, Room: (J 2102) |
Participants |
Fachbezogene Kompetenzen Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, tiefergehende Kenntnisse zu aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themenschwerpunkten im Controlling zu verstehen und zu bewerten. Themenschwerpunkte sind hierbei die Digitalisierung im Controlling, Controlling in komplexen Steuerungsumgebungen, wie Krankenhäusern und Banken, sowie nachhaltigkeitsorientiertes Controlling. Methodische Kompetenzen Durch die Diskussion und kritische Betrachtung von verschiedenen Konzepten aus den genannten Themenbereichen im Rahmen des Controllings und einer Vertiefung durch Übungen sind die Studierenden in der Lage ihre erworbenen Kenntnisse auch auf andere betriebswirtschaftliche Problemstellungen zu übertragen. Fachübergreifende Kompetenzen Die Studierenden sind nach Abschluss der Veranstaltung befähigt die Vielfalt der aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themenschwerpunkte im Controlling zu verstehen und zu analysieren und die Studierenden sind dadurch ebenfalls in der Lage ihre gewonnenen Kenntnisse auf unterschiedlichste Kontexte zu übertragen. Schlüsselkompetenzen Die Studierenden sind nach der erfolgreichen Teilnahme durch Diskussionen und einer kritischen Betrachtung von verschiedenen Konzepten unterschiedlicher Themenbereiche des Controllings in der Lage verschiedene Themen kritisch zu hinterfragen und entwickeln dadurch ein insgesamt kritisches Verständnis. Zudem können sie in Gruppen ihren Standpunkt vertreten und gemeinschaftliche Lösungskonzepte erarbeiten. |
Pre-requisites | Teilnehmer benötigen fortgeschrittene Kenntnisse im Controlling, Voraussetzung ist deshalb die Vorlesung Controlling (Master). |
Performance record | Klausur |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
• Seiter, M. (2019). Business Analytics – Wie Sie Daten für die Steuerung von Unternehmen nutzen, 2. Auflage. München: Vahlen. • Dieterich, A., Braun, B., Gerlinger, T., & Simon, M. (2019). Geld im Krankenhaus: Eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems. Springer-Verlag. Weitere Artikel werden themenabhängig bekannt gegeben. |
Miscellanea | Die Veranstaltung ist teilnehmerbeschränkt, eine Anmeldung ist daherzwingend erforderlich. |