Seminar: Klimakrise als Thema der Religionspädagogik - Details

Seminar: Klimakrise als Thema der Religionspädagogik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Klimakrise als Thema der Religionspädagogik
Course number 04-03-VN-00700
Semester WS 2024/25
Current number of participants 0
expected number of participants 14
Home institute Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
Courses type Seminar in category Teaching
Preliminary discussion Friday, 28.06.2024 15:00 - 16:30
First date Friday, 28.06.2024 15:00 - 16:30, Room: (Raum 2056 (Gebäude D))
Participants Das Seminar richtet sich nur an Studierenden der Evangelischen Theologie
Die Anmeldung zur Exkursion erfolgt in digicampus und ist dadurch verbindlich. Mit der verbindlichen Anmeldung ergeht der Teilnehmerbeitrag an die Dozentin (Exkursionsleitung). Der/die Zurücktretende trägt die durch die Nichtteilnahme tatsächlich entstandenen Kosten. Sollte sich ein qualifizierter Ersatzteilnehmer finden lassen, wird dies im Rahmen der tatsächlich entstandenen Ausfallkosten berücksichtigt.
Bei einer vorzeitigen Abreise eines Teilnehmenden erfolgt diese auf Kosten des Teilnehmenden. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.
Pre-requisites Da sich bis Freitag, den 27.06.2024, niemand für dieses Blockseminar angemeldet hat, wurde es heute abgesagt.
Performance record Modulgesamtprüfung: Hausarbeit (mit unterschiedlichen Fragestellungen: a) über ein ausgewähltes Thema aus einem Modulbereich [Umfang: 12-15 Seiten] und b) zu je einem weiteren Thema aus jedem Modulbereich [Umfang jeweils 2-3 Seiten]).
Es besteht die (freiwillige) Möglichkeit, die einzelnen Aufgabenstellungen zu zeitlich getrennten Prüfungsterminen zu erbringen.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Bitte beachten Sie, dass Sie nur an dem Blockseminar teilnehmen können, wenn Sie am 28.06.2024, um 15:00 Uhr, im Raum 2056 im Gebäude D an der verbindlichen Vorbesprechung anwesend sind.

Haftungsbeschränkung: Die Teilnahme an den Exkursionen erfolgt auf eigenes Risiko. Schadensersatzansprüche gegen die Universität Augsburg im Rahmen der angebotenen Exkursionen können nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit durch die Beschäftigten der Universität Augsburg oder der Exkursionsleitung entstehen. Eine weitergehende Haftung der Universität, ihrer Beschäftigten oder der Exkursionsleitung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Für Personenschäden gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Die Haftungsbeschränkung bezieht sich auf jedweden Rechtsgrund aus Anlass von Exkursionen oder anderen Lehrveranstaltungen außerhalb von Dienstgebäuden.

Rooms and times

(Raum 2056 (Gebäude D))
Friday, 28.06.2024 15:00 - 16:30
(Abtei Oberschönenfeld)
Friday, 04.10.2024 - Sunday, 06.10.2024 08:30 - 17:00

Module assignments

Comment/Description

Ist der Klimawandel ein Thema für den Religionsunterricht? Ja – und zwar aus zwei Gründen, die zugleich zu den Bedingungsfaktoren für Religionspädagogik zählen. In theologischer Hinsicht steht die Frage nach der Schöpfung, nach dem Umgang mit Natur und Umwelt als Aufgabe an den Menschen im Vordergrund. Die Bedrohung unserer Lebensbedingungen, die mit dem Phänomen des Klimawandels einhergehen, stellt die christliche Verantwortung in den Vordergrund, fragt nach dem, was der Mensch ist und was er darf und soll. Insofern haben wir einen umweltethischen Bildungsauftrag im Religionsunterricht der öffentlichen Schulen. In pädagogischer Hinsicht fragt die Religionspädagogik nach den Subjekten der Schülerinnen und Schüler und kann diesbezüglich feststellen, dass die ‚Fridays for future-Bewegung‘ zu einer Jugendbewegung geworden ist, die das ethische Handeln des Menschen fokussiert.
In diesem Blockseminar, das thematisch passend naturnah und mit angrenzendem Naturkundemuseum im Kloster Oberschönenfeld stattfinden wird, haben wir vor, am Beispiel des Themas Klimawandel christliche Perspektiven der Umweltethik für den Religionsunterricht zu erarbeiten. Selbstverständlich steht die didaktisch-methodische Planung von Religionsstunden aller Jahrgangsstufen auch im Fokus des Seminars.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Klimakrise als Thema der Religionspädagogik".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.06.2024, 07:15 to 27.06.2024, 12:10.