General information
Course name | Seminar: Planung und Analyse des Unterrichts im Schulfach Sozialkunde an der Haupt-/Mittelschule und am Gymnasium |
Subtitle | Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum im Schulfach Sozialkunde in Praktikumsklassen der Haupt-/Mittelschule und des Gymnasiums |
Course number | 04050006 |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 10 |
maximum number of participants | 20 |
Home institute | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Thursday, 20.10.2022 14:00 - 15:30, Room: 3065 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz] |
Pre-requisites | Erfolgreiche Absolvierung des Basismoduls "Grundlagen politischen Lernens und Lehrens" |
Learning organisation |
1. Im Mittelpunkt der einzelnen Sitzungen stehen die Stundenvorbereitungen der Studierenden. Sie stellen ihre Unterrichtsentwürfe nach den Schwerpunkten der Didaktischen Analyse im Seminar vor und erproben (simulieren) gemeinsam ausgewählte Methoden, Medien und Arbeitsaufträge („Unterricht im Zeitraffer“). 2. Jede/r Seminarteilnehmer*in hält einen knappen Impulsvortrag zu ausgewählten fachdidaktischen und/oder unterrichtspraktischen Aspekten, welche beim Unterrichtsbesuch erlebt bzw. beobachtet wurden. Dieses wird kurz (max. 10 min.) im Seminar erläutert und zur Diskussion gestellt. 3. Von jeder/m Studierenden ist eine ausführliche Didaktische Analyse zu jeweils einer der von ihr/ihm im Praktikum geplanten und durchgeführten Stunde anzufertigen (detaillierte Hinweise folgen in den Seminarsitzungen). |
Performance record | Seminararbeit (Didaktische Analyse / Unterrichtsmodell) |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Autorengruppe Fachdidaktik (2017).Was ist gute politische Bildung? Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. Schwalbach. Wochenschauverlag Achour, S. et al. (2020). Methodentraining für den Politikunterricht. Schwalbach. Wochenschau Verlag. Breit, Gotthard 2010: Allein vor der Klasse. Meine erste Stunde im Politikunterricht. Schwalbach/Ts. Breit, Gotthard / Weißeno, Georg 2003: Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung, Schwalbach/Ts. Lange, D., Reinhardt, V. (Hrsg) (2021). Basiswissen Politische Bildung Band 1+2. Lehrplan/LehrplanPlus für das bayerische Gymnasium LehrplanPlus für die bayerische Hauptschule Sander, W., Pohl, K. (Hrsg.) (2022): Handbuch politische Bildung, 5., völlig überarbeitete Aufl., Schwalbach. Wochenschau Verlag. Weißeno, G. (Hrsg.) (2019): Politik lernen. Wiesbaden. Springer VS. |