Advanced seminar: Von Kaiserinnen, Hausvätern und queeren Fürsten. Geschlecht und Sexualität in der Frühen Neuzeit (HS BA, LA Gs, Ms, Rs) - Details

Advanced seminar: Von Kaiserinnen, Hausvätern und queeren Fürsten. Geschlecht und Sexualität in der Frühen Neuzeit (HS BA, LA Gs, Ms, Rs) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: Von Kaiserinnen, Hausvätern und queeren Fürsten. Geschlecht und Sexualität in der Frühen Neuzeit (HS BA, LA Gs, Ms, Rs)
Course number 05
Semester WS 2024/25
Current number of participants 20
expected number of participants 15
Home institute Geschichte der Frühen Neuzeit
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Wednesday, 23.10.2024 14:00 - 15:30, Room: (D, 2129)
Pre-requisites Absolvierung der Basis- und Aufbaumodule (insbes. Proseminare)
Performance record Prüfungsform: Hausarbeit/Seminararbeit (16-20 Seiten/6 Wochen)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Sprechstunde: Dienstag, 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
ECTS points s. Modulhandbuch

Rooms and times

(D, 2129)
Wednesday: 14:00 - 15:30, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Prüfungsform: Hausarbeit/Seminararbeit (16-20 Seiten/6 Wochen)

Was bedeutete es, im 16. Jahrhundert Mann, im 18. Jahrhundert Frau zu sein? Wie veränderten sich Vorstellungen von Geschlechterrollen im Laufe der Frühen Neuzeit? Welche Normen von Sexualität herrschten vor – und welche Abweichungen davon waren gängig?
Das Hauptseminar geht diesen Fragen nach und behandelt umfassend vormoderne Frauen- und Männerbilder, die Funktion der Familie und ihre gesellschaftlichen und demographischen Auswirkungen. Dabei gilt es auch, nach unterschiedlichen Ausprägungen je nach sozialem Status, Konfession und ethnischer Zugehörigkeit sowie nach Veränderungen beispielsweise beim Zugang von Frauen zu Bildung zu fragen. Neben normativen Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit werden zudem Transgressionen sexueller oder Gender-Normen beleuchtet und beispielsweise Homosexualität als gängige (männliche) adlige Praxis und vereinzelt dokumentierte Fälle von Transpersonen untersucht. Am Beispiel der Geschlechtergeschichte und unter Einbeziehung von Perspektiven der Gender Studies sollen grundlegende Kenntnisse zur Sozial- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit und zum kritischen Umgang mit Quellen erarbeitet werden.

Admission settings

The course is part of admission "FNZ_WiSe24_25_VL/GK/HS MA /BA HS /Staatsex./Ment./Ü Schr./Ü Symb./Eur_zeitgest._Fachsem. größer1".
The following rules apply for the admission:
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is not 1
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 08:00 to 07.10.2024, 23:59.