Seminar: Capstone Projects in Controlling (Masterseminar) - Details

Seminar: Capstone Projects in Controlling (Masterseminar) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Capstone Projects in Controlling (Masterseminar)
Semester WS 2024/25
Current number of participants 1
expected number of participants 3
Home institute Prof. Dr. Jennifer Kunz - Controlling
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 15.10.2024 14:00 - 15:00, Room: (Besprechungsraum Lst. Kunz)
Participants Fachbezogene Kompetenzen
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, Kenntnisse aus dem Controlling in einem projektorientierten Kontext zielgerichtet anzuwenden. Darüber hinaus verfügen sie über vertiefendes Wissen zum Schwerpunkt der Projektarbeit (nachhaltigkeitsorientiertes Controlling, Krankenhaussteuerung oder Umsetzung von Controllinginstrumenten in komplexen Steuerungsumgebungen).

Methodische Kompetenzen
Im Rahmen des Moduls erarbeiten sich die Studierenden Instrumente zur strukturierten Umsetzung forschungsorientierter Projekte. Hierdurch verfügen sie nach Abschluss des Moduls über einen Instrumentenkasten, den sie sowohl im Rahmen einer zukünftigen forschungsorientierten Tätigkeit als auch im Rahmen projektbezogener Arbeit in einem wirtschaftlichen Kontext nutzen können.

Fachübergreifende Kompetenzen
Die Studierenden lernen, ihr Vorgehen im Rahmen projektbasierter Arbeit kritisch zu reflektieren und dadurch zu einer kontinuierlichen Verbesserung des eigenen Vorgehens zu gelangen.

Schlüsselkompetenzen
Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage teamorientiert Projekte zu strukturieren und umzusetzen und hierbei ausgewählte Instrumente der projektorientierten, forschungsnahen Arbeit gezielt einzusetzen.
Pre-requisites Erfolgreiche Teilnahme an mindestens eine Masterveranstaltung im Fach Controlling
Performance record Portfolioprüfung
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Die Literatur wird Projektspezifisch zur Verfügung gestellt.
Miscellanea Es gibt einen Einführungstermin und einen Vortragstermin.
ECTS points 12

Rooms and times

(Besprechungsraum Lst. Kunz)
Tuesday, 15.10.2024 14:00 - 15:00
(tbd)
Tuesday, 26.11.2024 15:00 - 16:00
(Upload Endbericht und Selbstreflektion via Digicampus)
Monday, 02.12.2024 00:01 - 12:00

Module assignments

Comment/Description

Das Modul zielt auf forschungsorientiertes Lernen ab. Die Studierenden arbeiten in einem kleinen Team von etwa drei Personen an einem Projekt aus der Forschungspraxis des anbietenden Lehrstuhls mit einem Schwerpunkt auf nachhaltigkeitsorientiertem Controlling, Krankenhauscontrolling oder der Implementierung von Controlling-Instrumenten in komplexen Controlling-Umgebungen. Auf diese Weise vertiefen sie ihr Wissen sowohl im Bereich Controlling als auch im wissenschaftlichen Arbeiten und gewinnen Einblicke in projektorientiertes Arbeiten.
Neben wertvollen Erfahrungen in Bezug auf die Forschungsarbeit werden wichtige Einblicke in die
Abläufe und Herausforderungen eines Digitalisierungsprojekts in einem Dienstleistungsunternehmen gewährt. Die gewonnenen Erfahrungen sind hierbei auch über den Gesundheitsbereich hinaus übertragbar. Das Capstone Projekt folgt dem Ansatz des for-schungsbasierten Lernens und richtet sich an motivierte Studierende, welche bereits mindestens eine Masterveranstaltung am Lehrstuhl Controlling erfolgreich absolviert haben.

Die Betreuung und Prüfung des Capstone Projektes wird lehrstuhlseitig übernommen.