General information
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 27 |
expected number of participants | 35 |
Home institute | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen |
Courses type | introductory seminar course in category Teaching |
Next date | Thu , 30.06.2022 08:15 - 09:45, Room: (D-1012) |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Peter J. Brenner: Der Reisebericht in der deutschen Literatur. Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte. Tübingen 1990 (= IASL 2. Sonderheft). Wolfgang Griep /Annegret Pelz (Hg.): Frauen reisen. Ein bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Frauenreisen 1700 bis 1810, Bremen 1995. Uwe Hentschel: Die Reiseliteratur am Ausgang des 18. Jahrhunderts. Vom gelehrten Bericht zur literarischen Beschreibung, in: IASL 16.2 (1991), S. 51-83. Wolfgang Neuber: Zur Gattungspoetik des Reiseberichts. Skizze einer historischen Grundlegung im Horizont von Rhetorik und Topik. In: Der Reisebericht. Die Entwicklung einer Gattung in der deutschen Literatur. Hg. v. P. J. Brenner. Frankfurt a. M. 1989, S. 50-67. Irmgard Scheitler: Gattung und Geschlecht. Reisebeschreibungen deutscher Frauen 1780-1850, Tübingen 1999. |