General information
Course name | Lecture: „Kirchesein in der Welt von heute“. Grundfragen der Pastoraltheologie |
Course number | 01 098 |
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 44 |
Home institute | Pastoraltheologie |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Wed., 27.04.2022 08:15 - 09:45, Room: (D / 2126) |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Maria Elisabeth Aigner – Anna Findl-Ludescher – Veronika Prüller¬Jagenteufel, Grundbegriffe der Pastoraltheologie, München 2005. Konrad Baumgartner – Peter Scheuchenpflug (Hg.), Lexikon der Pastoral, 2 Bde., Freiburg – Basel – Wien 2002. Reinhard Feiter, Einführung in die Pastoraltheologie, in: Clauß Peter Sajak (Hg.), Praktische Theologie. Theologie studieren – Modul 4, Paderborn 2012, S. 15-63. Johannes Först – Heinz-Günter Schöttler (Hg.), Einführung in die Theologie der Pastoral. Ein Lehrbuch für Studierende, Lehrer und kirchliche Mitarbeiter (Lehr- und Studienbücher zur Theologie 7), Berlin 2012. Herbert Haslinger u. a. (Hg.), Handbuch Praktische Theologie, 2 Bde., Mainz 1999. Herbert Haslinger, Pastoraltheologie, Paderborn u. a. 2015. Konferenz der bayerischen Pastoraltheologen (Hg.), Christliches Handeln – Kirchesein in der Welt von heute. Pastoraltheologisches Lehrbuch, München 2004. August Laumer, Pastoraltheologie. Eine Einführung in ihre Grundlagen, Regensburg 2015. Norbert Mette, Einführung in die katholische Praktische Theologie, Darmstadt 2005. Josef Müller, Pastoraltheologie. Ein Handbuch für Studium und Seelsorge, Graz u. a. 1993. Paul Michael Zulehner, Pastoraltheologie, 4 Bde., Düsseldorf 1989-1990. Weitere Literatur wird in der Vorlesung angegeben. |