Exercises: Ü (M.A.): „böse Zungen“ – theoretische Annäherungen an moralische Kommunikationsformen - Details

Exercises: Ü (M.A.): „böse Zungen“ – theoretische Annäherungen an moralische Kommunikationsformen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Ü (M.A.): „böse Zungen“ – theoretische Annäherungen an moralische Kommunikationsformen
Semester WS 2024/25
Current number of participants 13
expected number of participants 25
Home institute Europäische Ethnologie/Volkskunde
Courses type Exercises in category Teaching
First date Tuesday, 22.10.2024 11:45 - 13:15, Room: (D 2004)
Pre-requisites Für Studierende im MA IES ist diese Veranstaltung als Teil des Moduls IES-0077 oder IES-0009 gemeinsam mit der Interdiszipl. Vorlesung: "Historiker Ringvorlesung" zu belegen.

Für Studierende im MA ANIS ist diese Veranstaltung als Teil des Moduls KEE-9001 gemeinsam mit dem Hauptseminar (M.A.): "Urban Culture" zu belegen.
Performance record Hausarbeit/Bericht/Portfolio
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Wird in der Sitzung bekannt gegeben
Miscellanea Sprechstunde nach Vereinbarung

Rooms and times

(D 2004)
Tuesday: 11:45 - 13:15, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Das Moralisieren im Alltag äußert sich vielfach im Erzählen von Geschichten.
Dabei dienen reale Personen oder Ereignisse als Grundlage moralischer
Bewertungen.
Die Veranstaltung widmet sich anhand verschiedener Gattungen der alltäglichen
Kommunikation der Frage, wie Moralfragen kommuniziert und narrativ
ausgehandelt werden.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldeset WS 24/25 EE/VK Veranstaltungen EE/VK".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 00:00 to 20.10.2024, 23:59.