Digicampus
Proseminar: PS (B.A.): Platz, Stadt, Raum – Einführung in die Geschichte der Urbanistik (Gruppe B) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS (B.A.): Platz, Stadt, Raum – Einführung in die Geschichte der Urbanistik (Gruppe B)
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
maximale Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Kunstgeschichte
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 22.04.2020 14:00 - 15:30
Voraussetzungen Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferates
Lernorganisation Proseminar: Workload = 6LP (entspricht: 150-180 Stunden)
- 25-30 Stunden: Teilnahme an den Veranstaltungsterminen
- 25-30 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Seminarinhalte
- 50-60 Stunden: Selbststudium und Vorbereitung des mündlichen Seminarbeitrags incl. Bild-, Text- und/oder Tonpräsentationen (Studienleistung)
- 50-60 Stunden: Anfertigung der schriftlichen Seminararbeit
Leistungsnachweis Die Form des Leistungsnachweises wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Zur Vorbereitung und ersten Orientierung: Hesse, Michael: Stadtarchitektur. Fallbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart. Köln 2003 (zur Anschaffung empfohlen – im Buchhandel vergriffen, aber antiquarisch teils sehr günstig erhältlich). Eine Auswahlbibliographie mit weiterer Literatur wird im Seminar zur Verfügung gestellt.
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

(D, 2128)
Mittwoch: 14:00 - 15:30, wöchentlich (13x)
Keine Raumangabe
Mittwoch: 14:00 - 15:30, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Stadt ist gestaltete Lebenswelt, gebauter Alltag. Stadt ist zugleich Ort und Ergebnis ästhetischer Kommunikation und gestaltender Eingriffe in dieses alltägliche Umfeld. Der Stadtkörper gibt dem städtischen Gemeinwesen eine sichtbare Ordnung, die von sozialen, wirtschaftlichen, politischen, geographischen und ästhetischen Faktoren bestimmt wird. Bauwerke und Verkehrswege, Platzgestaltung und symbolische Orte sind dabei mehr als nur der Rahmen für menschliches Wohnen und Arbeiten, Freizeit und Erholung, Religion und Ritual, Kunst und Kultur: Sie formen das Selbstverständnis der städtischen Gemeinschaft, dessen historische Entwicklung sie im simultanen Nebeneinander verschiedener Zeitschichten erlebbar machen. Geplante und gewachsene Strukturen, Altes und Neues stehen im Stadtraum nebeneinander, ästhetisch Erdachtes muss sich im Alltag bewähren.

Das Seminar vermittelt einen Überblick über Formen und Entwicklung des Städtebaus von der Antike bis zur Gegenwart aus kunsthistorischer Perspektive. An exemplarischen Fallbeispielen werden Grundfragen der Stadtplanung und Platzgestaltung, der Wechselwirkung von Architektur und Stadtraum sowie der Darstellung von Stadt in anderen Medien (Malerei, Fotografie, Film, Literatur) diskutiert.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferates. Das Proseminar steht im Verbund mit der Vorlesung „Interdisziplinäre Perspektiven: Stadt“ und dem Tutorium („angeleitetes Selbststudium“) zum Proseminar. Die Modulgesamtprüfung erfolgt als Klausur in der letzten Sitzung des Proseminars und erstreckt sich über alle drei Bestandteile des Moduls (Vorlesung, Proseminar, Tutorium).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Proseminar Gruppe B: Platz, Stadt, Raum – Einführung in die Geschichte der Urbanistik".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 10.03.2020 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2020, 00:00 bis 24.04.2020, 23:59.