Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Analyse II |
Untertitel | Barock und Klassik |
Veranstaltungsnummer | 041302 2512 |
Semester | SS 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 24 |
Heimat-Einrichtung | Musikwissenschaft (Professur) |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Mittwoch, 23.04.2025 14:00 - 15:30 |
Teilnehmende | Lehramt: MUP-3404, MUP-5004 |
Leistungsnachweis | Bestehen der Modulgesamtprüfung |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Johannes Menke, Kontrapunkt II: Die Musik des Barock, (= Grundlagen der Musik 3), Laaber 2017. Clemens Kühn, Analyse lernen, (= Bärenreiter Studienbücher Musik 4), Kassel u.a. 1993. Thomas Schmidt-Beste, Die Sonate. Geschichte – Formen – Ästhetik, (= Bärenreiter Studienbücher Musik 5), Kassel u.a. 2006. Felix Diergarten und Markus Neuwirth, Formenlehre. Ein Lese- und Arbeitsbuch zur Instrumentalmusik, (= Grundlagen der Musik 7), Laaber 2019. Ariane Jeßulat, Oliver Schwab-Felisch, Jan Philipp Sprick und Christian Thorau (Hg.), Handbuch Musikanalyse. Pluralität und Methode, Stuttgart 2025. Felix Diergarten (Hg.), Musikalische Analyse: Begriffe, Geschichte, Methoden, (= Grundlagen der Musik 8), Laaber 2014. |