Die Tierethik ist aus mindestens zwei Gründen spannend. Sicherlich zunächst aufgrund der nicht selten bedrängenden Frage, die sich spätestens vor dem Regal im Supermarkt stellt: wie sollen wir mit Tieren umgehen? Neben diesem praktischen Interesse lohnt die Auseinandersetzung mit der Tierethik aber auch deshalb, weil an ihr einige zentrale Fragen der Fundamentalmoral hervortreten: wem oder was kommt eigentlich moralischer Wert zu und warum?
Anhand der eigenständigen Lektüre von Texten lernen wir verschiedene Positionen der Tierethik kennen, die in den gemeinsamen Seminarsitzungen besprochen und diskutiert werden. Die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre der Vorbereitungstexte (tlw. englisch) ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Der Lektüreaufwand ist wohl im Vgl. zu anderen Seminaren erhöht, allerdings werden keine Referate verlangt.
Admission settings
The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Tierethik".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 00:00. Additional seats may be available via a wait list.
The following categories of people are preferred during seat allocation:
Subject is Umweltethik (135 persons)
The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 10.10.2022, 23:59.