Hauptseminar: HS: Das antike Rom in Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur und Geschichtsunterricht (DID) - Details

Hauptseminar: HS: Das antike Rom in Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur und Geschichtsunterricht (DID) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS: Das antike Rom in Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur und Geschichtsunterricht (DID)
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Didaktik der Geschichte
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 21.10.2022 14:00 - 17:15, Ort: (D 2129)
Voraussetzungen Absolvierung des jeweiligen Basismoduls; siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/modulhandbuecher/phil_hist/
Leistungsnachweis Hausarbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literaturempfehlung: Die fachwissenschaftlichen Handbücher, vornehmlich aus der Reihe "Oldenbourg Grundriß der Geschichte"

Zur Analyse geschichtskultureller Phänomene:
Vadim Oswalt/Hans Jürgen Pandel (Hg.), Geschichtskultur: Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart, Schwalbach (Wochenschauverlag) 2009.
Aleida Assmann, Erinnerungsräume, München 2018.
Jan Assmann, Das kulturelle Gedächtnis, München 8. Aufl. 2008.

Zur Konstruktion von Unterrichtseinheiten:
Eines der einschlägigen Handbücher zur Geschichtsdidaktik (Hies, Pandel o.a.), die einschlägigen Lehrpläne für den Freistaat Bayern und die hier zugelassenen Schulmedien.
Sonstiges Sprechstundentermin nach Vereinbarung
ECTS-Punkte 4 - 8 LP

Räume und Zeiten

(D 2129)
Freitag, 21.10.2022, Freitag, 11.11.2022, Freitag, 18.11.2022, Freitag, 25.11.2022, Freitag, 09.12.2022, Freitag, 13.01.2023 14:00 - 17:15
Freitag, 20.01.2023 14:00 - 17:00
Freitag, 27.01.2023 14:00 - 17:15

Kommentar/Beschreibung

Diese Seminarveranstaltung ist ausgewiesen für Lehrämter Geschichte (Signaturen beachten!)

Ist das antike Rom das Gravitationszentrum aller westlichen Erinnerungsräume, so läßt sich nicht nur nach der Genese und Struktur dieser Konstrukte fragen, sondern besonders auch nach deren Geltung in unserem kollektiven Gedächtnis und hier vornehmlich in unserer historischen Bildung.
Im Seminar sollen daher einzelne Phasen (z.B. die Republik, das Prinzipat u.a.), strukturelle Phänomene (z.B. die Krise der späten Republik und die römische Revolution; die Konstantinische Wende u.a.) und Persönlichkeiten (z.B. Caesar, Augustus, Konstantin der Große u.a.) nach dem Stand der heutigen Altertumswissenschaften erarbeitet werden.
Dann erfolgt die geschichtskulturelle Analyse von Semantiken und evtl. Mythen in Literatur, Kunst und Film und in politischen Diskursen zu diesen Phänomenen.
Abschließend werden lehrplangemäße Unterrichtseinheiten konstruiert, die die geschichtsdidaktische Theoreme, fachwissenschaftliche Befunde und die geschichtskulturellen Momente einbeziehen.

Das Seminar setzt Basiswissen aus dem Grundkurs 1 und 2 im Fach Geschichtsdidaktik voraus!

Workload-Korrelation:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Lektüre und Aufbereitung der zu lesenden Sekundärliteratur
4 LP: Vorbereitung und Ausführung der Hausarbeit

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Seminare WiSe 2022/23".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 04.09.2022 12:00 bis 13.10.2022 12:00.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester mindestens 2
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.09.2022, 08:00 bis 10.10.2022, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 12.10.2022 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.