General information
Course name | Advanced seminar: HS/LK: Wohnen im römischen Reich: Von der Mietskaserne bis zum Kaiserpalast |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 5 |
expected number of participants | 15 |
Home institute | Klassische Archäologie |
Courses type | Advanced seminar in category Teaching |
Preliminary discussion | Tue., 18.10.2022 17:30 - 19:00 |
First date | Tue., 18.10.2022 17:30 - 19:00, Room: (D, 2016 (Diathek Klassische Archäologie)) |
Type/Form | Blockveranstaltung mit Vorbesprechung |
Learning organisation |
Lektürekurs: Workload = 4 LP (entspricht: 120 Stunden) - 30 Stunden: Teilnahme an den Sitzungen - 15 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Sitzungen - 15 Stunden: Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur - 60 Stunden: Erbringung von Studienleistungen |
Performance record | 20-minütiges Themenreferat mit Handout, ausgearbeiteter Textvorschlag für die Informationstafel zum Thema. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
W. Hoepfner – B. A. Ault (Hrsg.), Geschichte des Wohnens Bd. 1. 5000 v. Chr. – 500 n. Chr.: Vorgeschichte, Frühgeschichte, Antike (Stuttgart 1999) S. Hales, The Roman House and Social Identity (Cambridge 2009) R. Neudecker – P. Zanker (Hrsg.), Lebenswelten. Bilder und Räume in der römischen Stadt der Kaiserzeit (Wiesbaden 2005) H. Mielsch, Die römische Villa. Architektur und Lebensform (München 1987) N. Sojc u.a. (Hrg.), Palast und Stadt im severischen Rom (Stuttgart 2013) L. Lavan u.a. (Hrsg.), Housing in Late Antiquity. From Palaces to Shops (Boston 2007). |
ECTS points | 4/6 |