Digicampus
Advanced seminar: Die Orientalische Frage: Europäische Expansionen und das Osmanische Reich, 1821-1923 (B.A. und nicht-vertieftes Lehramt) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Advanced seminar: Die Orientalische Frage: Europäische Expansionen und das Osmanische Reich, 1821-1923 (B.A. und nicht-vertieftes Lehramt)
Semester WS 2022/23
Current number of participants 7
expected number of participants 20
Home institute Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Thu., 27.10.2022 11:45 - 13:15, Room: (D, 2129)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Mark Mazower, The Balkans, London, Phoenix, 2001.

Lucien J. Frary/Mara Kozelsky, Introduction. The Eastern Question Reconsidered, in: Dies. (Hg.): Russian-Ottoman Borderlands: The Eastern Question Reconsidered, Madison, University of Wisconsin Press, 2014.
ECTS points siehe Modulhandbuch

Course location / Course dates

(D, 2129) Thursday: 11:45 - 13:15, weekly (14x)

Comment/Description

Das Osmanische Reich befand sich während des langen 19. Jahrhunderts in einem kontinuierlichen Prozess der Auflösung. Das Proseminar verfolgt diesen Zerfallsprozess von der Griechischen Revolution 1821 bis zu den Friedenschlüssen des Ersten Weltkriegs und deren Nachfolgeverträgen. Ein Hauptaugenmerk wird auf die Grenzverschiebungen und ihre Folgen innerhalb der Balkanhalbinsel gelegt, während Veränderungen in anderen Teilen des Osmanischen Reiches nicht außer Acht gelassen werden. Begleitet wurde die Desintegration des Osmanischen Reiches von einer breitgefächerten Interventionspolitik der europäischen Großmächte, die sich sogar moralisch verpflichtet fühlten, sich in die inneren Angelegenheiten des „kranken Manns am Bosporus“ einzumischen. Sie taten dies im Glauben, das politische Gleichgewicht in Europa zu verteidigen und soziale Unruhe zu vermeiden. Angesprochene Themen neben den neuen Staatsgründungen auf dem Balkan, werden der Krimkrieg, die Schiffbarmachung der Unteren Donau oder Bau und Nutzung des Suez-Kanals sein.

Prüfungsform: Seminararbeit (ca. 36.000 Zeichen)

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.