Digicampus
Hauptseminar: Der Sprachdiskurs in journalistischen Kommunikationsformaten vom 18. Jahrhundert bis heute - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Der Sprachdiskurs in journalistischen Kommunikationsformaten vom 18. Jahrhundert bis heute
Untertitel Forschungsbezogenes Projektseminar in Verbindung mit Tagungsprojekt des Research Network for the History of European Periodicals (R-NHEP)
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
Heimat-Einrichtung Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 17.10.2022 15:45 - 17:15, Ort: (D1005)
Art/Form Projektseminar
Teilnehmende Lehramtsstudiengänge Französisch und Italienisch; Masterstudiengänge EKK/Italienisch und EKK/Französisch, ANIS
Lernorganisation Seminarsitzungen (in Präsenz oder Online via Zoom ), selbständige Lesephasen (nach Absprache), Referate zu ausgewählten Schwerpunkten, Workshop mit Vertretern des Research Network for the History of European Periodicals
Leistungsnachweis Erstellung und Präsentation von Postern in Verbindung mit der Fachtagung "Der Sprachdiskurs in journalistischen Periodika im italophonen Sprachraum vom 18. Jahrhundert bis heute" (IL DISCORSO SULLA LINGUA NEI GIORNALI E NELLA STAMPA PERIODICA DAL SETTECENTO A OGGI)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) Französisch, Italienisch
ECTS-Punkte PO 2012/13:8/10/12; PO 2008/09:8

Räume und Zeiten

(D1005)
Montag: 15:45 - 17:15, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Seit ihrer Entstehung im 18. Jahrhundert hat die Presse nie aufgehört, sich zu sprachlichen Problemen zu äußern und auf diese Weise einen Beitrag zur öffentlichen Sprachdebatte jeder historischen Periode geleistet. Im Laufe der letzten drei Jahrhunderte hat der Journalismus einen dynamischen Prozess der formalen und inhaltlichen Entwicklung durchlaufen: von der Print- zur Onlinepresse, von der gelehrten Zeitschrift zur Zeitung für die breite Öffentlichkeit. Die bereits in den Anfängen der periodischen Printpresse entstandene Tradition der Behandlung von Sprachfragen wird in Hinblick auf die Themen (wie Sprachwandel, insbesondere Neologie und Entlehnung, Regelung und Normen des öffentlichen Sprachgebrauchs) oder auch in Hinblick auf die Verwendung von Topoi und Metaphern mit erstaunlicher Kontinuität beibehalten. Es entwickeln sich allmählich spezifische journalistische Textsorten, in denen die Sprachdebatte ausgetragen wird, die sogenannten Sprachchroniken, die später auch in audio-visuellen Formaten (Radio, Fernsehen) umgesetzt werden. Im digitalen Zeitalter verändern sich Kommunikationsformate und Versprachlichungsstrategien, aber ebenso die Medienakteure, die den Sprachdiskurs gestalten.
In den ersten sieben Sitzungen des Projektseminars werden zu ausgewählten Schwerpunkten Poster aus gesamtromanischer Perspektive entwickelt, die dann im Rahmen einer Fachtagung, die vom Research Network for the History of European Periodicals am 1. und 2. Dezember 2022 in Augsburg organisiert wird, von den Studierenden präsentiert werden. Die Überarbeitung dieser Poster erfolgt dann im Anschluss an die Tagung mit dem Ziel der Publikation im geplanten Sammelband zum Thema.
Vgl. Informationen zur Tagung unter https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/romanistik/romanische-sprachwissenschaft-franzosisch-italienisch/forschung/tagungen-und-vortrage/tagung-augsburg/

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Der Sprachdiskurs in journalistischen Kommunikationsformaten vom 18. Jahrhundert bis heute".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.09.2022, 00:00 bis 21.10.2022, 23:59.