Proseminar: PS: Geschlechterbeziehungen in der Vormoderne - Details

Proseminar: PS: Geschlechterbeziehungen in der Vormoderne - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS: Geschlechterbeziehungen in der Vormoderne
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Europäische Kulturgeschichte
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 23.04.2025 10:00 - 11:30, Ort: (1087 D)
Leistungsnachweis Prüfungsleistungen:
In der EKG:
Prüfung: Seminararbeit (ca. 24.000-30.000 Zeichen) für 6 LP im Haupt- und Nebenfach Europäische Kulturgeschichte, Prüfungsfrist = 4 Wochen

Im Wahl(pflicht)bereich:
Prüfung: Bericht (ca. 8.000-10.000 Zeichen) für 4 LP im Wahl(pflicht)bereich, Prüfungsfrist = 2 Wochen
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) englisch
ECTS-Punkte 6 (EKG), 4 (WB)

Räume und Zeiten

(1087 D)
Mittwoch: 10:00 - 11:30, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Geschlechterbeziehungen in der Vormoderne waren komplexer als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Welche Rollen hatten Männer und Frauen in städtischen und ländlichen Gemeinschaften? Wie wurden die Geschlechter wahrgenommen? Welche Konflikte gab es? Das Proseminar versucht, einige dieser Fragen anhand von Quellentext, aber auch bildlichen Darstellungen in den Blick zu nehmen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "WS 2025 Anmeldung Studis".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 22.04.2025 um 23:59 verteilt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 23.04.2025, 23:59.