Advanced seminar: HS: Aus der Geschichte lernen? Die Republik von Weimar: Fachwissenschaftliche Befunde, erinnerungskulturelle Narrative und unterrichtspraktische Konstruktionen (DID) - Details
Advanced seminar: HS: Aus der Geschichte lernen? Die Republik von Weimar: Fachwissenschaftliche Befunde, erinnerungskulturelle Narrative und unterrichtspraktische Konstruktionen (DID) - Details
Advanced seminar: HS: Aus der Geschichte lernen? Die Republik von Weimar: Fachwissenschaftliche Befunde, erinnerungskulturelle Narrative und unterrichtspraktische Konstruktionen (DID)
Für Studierende der Lehrämter Geschichte sowie MaFVW, HWMA, MaLA und Bac (Signaturen beachten)
Das Seminar will Vergangenheit und Gegenwart in einen wechselseitigen epistemischen Zusammenhang stellen: Diesem Erkenntnisinteresse zufolge sollen exemplarische Analysen zu einigen Krisenherden der Weimarer Republik erarbeitet und erinnerungskulturelle Transfers zur Lage der zeitgenössischen postnationalen Demokratie im Zeitalter der Globalisierung geleistet werden.
Neben gesicherten fachwissenschaftlichen Befunden stehen erinnerungs- bzw. geschichtskulturelle Aspekte (z.B. zur geschichtskulturellen und geschichtspolitischen Verwertung der Französischen Revolution und der preußischen Reformen in wissenschaftlichen, geschichtsunterrichtlichen und politischen Diskursen der Weimarer Zeit) sowie die Verarbeitung dieser Momente in unterrichtspraktischen, lehrplan- und medienbezogenen Konstruktionen von Unterrichtsmodulen im Fokus dieser Lehrveranstaltung.
Da es sich um ein Vertiefungsseminar handelt gehen wir davon aus, dass die Teilnehmer/innen das Basismodul in Didaktik der Geschichte erfolgreich absolviert haben.
Workload-Korrelation:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Lektüre und Aufbereitung der zu lesenden Sekundärliteratur
4 LP: Vorbereitung und Ausführung der Hausarbeit
Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.
Admission settings
The course is part of admission "Seminare WiSe 2021/22".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 13.10.2021 on 01:00. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 06.09.2021, 06:00 to 11.10.2021, 23:59.
This setting is active from 06.09.2021 01:00 to 14.10.2021 08:00. The following conditions must be met for enrolment: