Examenskurs: Examensübung: Heldenepik und chansons de geste (literarhistorische Fragen) - Details

Examenskurs: Examensübung: Heldenepik und chansons de geste (literarhistorische Fragen) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Examenskurs: Examensübung: Heldenepik und chansons de geste (literarhistorische Fragen)
Veranstaltungsnummer 010
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 42
maximale Teilnehmendenanzahl 50
Heimat-Einrichtung Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern
beteiligte Einrichtungen Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters
Veranstaltungstyp Examenskurs in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 28.04.2025 08:15 - 09:45, Ort: (D, 1012)
Voraussetzungen Erfolgreich abgeschlossenes Vertiefungsmodul! Die Ausgaben und Texte sollten vorher gründlich studiert worden sein. Erfolgreiche Absolvierung eines Pro- oder Hauptseminars zur Heldenepik und den Chansons de Geste.
Lernorganisation Wiederholung des Stoffs und Besprechung von Staatsexamensklausuren.
Leistungsnachweis Referat und Probeklausur
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Jan-Dirk Müller: Das Nibelungenlied. 4. Aufl. Berlin 2015.
Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch. Hrsg. v. Heinzle, Joachim. Berlin/Boston 2014.

Räume und Zeiten

(D, 1012)
Montag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Staatsexamensaufgaben aus dem Bereich "Heldenepik / Chanson de geste" stehen im Mittelpunkt dieser Lehrveranstaltung. Es empfiehlt sich, vor Kursbeginn folgende Werke studiert zu haben: 'Nibelungenlied', 'Nibelungenklage', 'Kudrun', 'Willehalm'.
Der parallele Übersetzungskurs am Dienstag Vormittag muss zwingend ebenfalls belegt werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Examensübung: Heldenepik und chansons de geste (literarhistorische Fragen)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 14.04.2025 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.