Digicampus
Practical training: Das Benediktinerkloster Lambach (gegründet 1056) und seine Bibliothek (Praktikum+Übung) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Practical training: Das Benediktinerkloster Lambach (gegründet 1056) und seine Bibliothek (Praktikum+Übung)
Subtitle Praktikum (mit Modulprüfung in Form praktischer Aufgaben/Bericht/Portfolio)
Semester SS 2023
Current number of participants 5
expected number of participants 7
Home institute Mittelalterliche Geschichte
participating institutes Europäische Kulturgeschichte
Courses type Practical training in category Teaching
Preliminary discussion Fri., 07.07.2023 15:45 - 18:15
First date Fri., 07.07.2023 15:45 - 18:15, Room: (D, 1087a)
Type/Form mit Übung
Participants Studierende der Geschichte und der Europäischen Kulturgeschichte (alle Studiengänge).
Pre-requisites Anmeldungen setzen die verbindliche Bereitschaft zur Vor-Ort-Teilnahme voraus.
Die angemeldeten Studierenden tragen ihre Fahrtkosten von und nach Lambach selbst. Vor Ort sind sie Gäste des Stifts Lambach mit freier Kost und Logis.
Die Vor-Ort-Termine finden vom 14. August bis zum 09. September 2023 im Kloster Lambach (Österreich) statt.
Performance record Bericht und Dokumentation über die Praktikumsleistungen
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 6 LP / 8 LP

Course location / Course dates

(D, 1087a) Friday. 07.07.23 15:45 - 18:15
(Benediktinerkloster Lambach (Österreich)) Monday. 14.08.23 - Saturday. 09.09.23 09:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

Die Modulprüfung findet praktikumsbegleitend in Form der Aufgaben und des Berichtes/Portfolios statt.
Das 1056 gegründete Benediktinerkloster Lambach ist vor allem wegen seines einzigartigen romanischen Freskenzyklus bekannt, doch besitzt es auch bedeutende Handschriften und Frühdrucke in seiner historischen Bibliothek, deren Inventarisierung erst im Spätsommer 2020 von der
Dozentin mit Beteiligung von Augsburger Studierenden in Angriff genommen wurde. Hieran knüpft die Veranstaltung des Sommersemesters 2023 an. Die Vor-Ort-Termine finden vom 14. August bis zum 09. September 2023 im Kloster Lambach (Österreich) statt. Die angemeldeten Studierenden tragen ihre Fahrtkosten von und nach Lambach selbst. Vor Ort sind sie Gäste des Stifts Lambach mit freier Kost und Logis. Anmeldungen setzen die verbindliche Bereitschaft zur Vor-Ort-Teilnahme voraus.

Ein Medienbericht zum Gesamtprojekt findet sich unter https://religion.orf.at/stories/3214886/

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.