Alle Menschen sind verschieden – und doch haben sie die gleiche Würde und die gleichen Rechte. Das ist die Grundlage unserer Rechtsordnung, einer universalistischen Ethik wie einer christlichen Anthropologie. In der gesellschaftlichen Wirklichkeit wird diese Erwartung aber durch vielfältige Ungerechtigkeits- und Diskriminierungserfahrungen durchkreuzt. In diesem Seminar fragen wir nach Ursachen und Bedingungsfaktoren von Diskriminierung, Ungerechtigkeit und verweigerter Anerkennung. Anhand ausgewählter Texte setzen wir uns mit Theorien von Identität, Diversität und Intersektionalität auseinander und reflektieren deren Bedeutung für eine christliche Sozialethik. Voraussetzung für eine erfolgreiche Mitarbeit sind die regelmäßige Teilnahme, die Bereitschaft zu intensiver Lektüre und aktiver Mitarbeit.
Admission settings
The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Blockseminar: Verschieden und doch gleich?".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 06.09.2021, 00:00 to 11.10.2021, 23:59.