Digicampus
Seminar: Sterben für Gott - Was ist ein Märtyrer? - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Sterben für Gott - Was ist ein Märtyrer?
Veranstaltungsnummer 01 030
Semester SS 2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 27.04.2017 11:45 - 13:15, Ort: (D/1089)
Teilnehmende Diplom
Magister Theologiae (KTH-1500 und KTH-2300)
Lehramt Gymnasium und Realschule (KTH-3506, KTH-3501, KTH-3507, KTH-3503, KTH-3901, KTH-3900)
Lehramt, Freier Bereich (KTH-4005)
Master of Education (KHT-4700, KTH-3900)
Bachelor Nebenfach (KTH-5200)
Bachelor Wahlbereich (KTH-6800, KTH-5400, KTH-5300)
Leistungsnachweis Referat und Hausarbeit bzw. Portfolio je nach Studiengang und nach Absprache mit dem Dozenten
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Seeliger, Hans Reinhard / Wischmeyer, Wolfgang (Hrsg.): Märtyrerliteratur (TU, Bd. 172), Berlin u.a. 2015.
Schockenhoff, Eberhard: Entschiedenheit und Widerstand. Das Lebenszeugnis der Märtyrer, Freiburg i. Br. 2015.
Bergjan, Silke-Petra / Näf, Beat: Märtyrerverehrung im frühen Christentum. Zeugnisse und kulturelle Wirkungsweisen, Stuttgart 2014.
Weigel, Sigrid (Hrsg.): Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und heiligen Kriegern, München u.a. 2007.
Baumeister, Theofried: Martyrium, Hagiographie und Heiligenverehrung im christlichen Altertum (RQ; Suppl., Bd. 61), Rom u.a. 2009.
Ders.: Genese und Entfaltung der altkirchlichen Theologie des Martyriums (Traditio christiana, Bd. 8), Berlin 1991.
Ders.: Die Anfänge einer Theologie des Martyriums (Münsterische Beiträge zur Theologie, Bd. 45), Münster 1980.
Frend, William H. C.: Martyrdom and Persecution in the Early Church, Grand Rapids (Mass.) 1981 (Reprint der Ausgabe von 1965).
Brox, Norbert: Zeuge und Märtyrer. Untersuchungen zur frühchristlichen Zeugnis-Terminologie (Studien zum Alten und Neuen Testament, Bd. 5), München 1961.

Räume und Zeiten

(D/1089)
Donnerstag: 11:45 - 13:15, wöchentlich (12x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Dass Menschen um ihres Glaubens willen in den Tod gehen, ist nicht mehr nur ein Phänomen entfernter christlicher Geschichte. Über Selbstmordattentate, die unter der Flagge der Religion verübt werden, hat die Frage Aktualität und politische Relevanz erhalten.
Handelt es sich dabei aber tatsächlich um dasselbe? Gibt es einen Unterschied zwischen einem christlichen Blutzeugen, dem todesmutigen Anhänger einer anderen Religion oder dem heroischen Bekenner für eine Weltanschauung bzw. einen Staat? Über verschiedene Martyrien der frühchristlichen Verfolgungszeit, ihre literarische Verarbeitung, theologische Deutung und Wirkungsgeschichte sollen die Eigenart und Bedeutung des christlichen Märtyrers herausgearbeitet werden. Dabei werden auch Beispiele aus der weiteren Geschichte der Kirche miteinbezogen und wird ein vergleichender Blick auf den Islam geworfen. Auf diese Weise kann Orientierung nicht nur für aktuelle Debatten gewonnen werden, sondern auch für den Religionsunterricht, in dem die Frage in verschiedenen Themenbereichen (Entwicklung des Christentums; Grundrechte; Heilige etc.) aufgegriffen wird.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "SoSe17_Seminare_AKG".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 13.03.2017, 08:00 bis 18.04.2017, 23:00.