Lecture: Datenschutz und Informationssicherheit - Details

Lecture: Datenschutz und Informationssicherheit - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Datenschutz und Informationssicherheit
Subtitle Bewusstsein und Sicherheit in der Digitalen Welt
Course number WIW-0373
Semester SS 2021
Current number of participants 78
expected number of participants 200
Home institute Prof. Dr. Marco Meier - Wirtschaftsinformatik und Management Support
Courses type Lecture in category Teaching
First date Monday, 12.04.2021 14:15 - 15:45, Room: (ZOOM-Meeting)
Type/Form Collaborative Mobile Learning; d.h. Interaktives E-Learning + ein wöchentliches ZOOM-Meeting (2 Alternativtermine)
Participants Prüfen Sie bitte selbstständig, ob Sie dieses Modul in Ihrem Studiengang einbringen können. Nur wenn es im Modulhandbuch Ihres Studiengangs für das aktuelle Semester steht, dann können Sie die Prüfung ablegen. Änderungen an Modulhandbüchern für das Sommersemester 2021 sind nicht mehr möglich.
Learning organisation Hauptziel dieses Moduls ist es, Ihnen ein Bewusstsein für Möglichkeiten, Schwachstellen und Gefahren in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit zu vermitteln. Ebenso trainieren Sie Fertigkeiten, um selbst Gefahren für Unternehmen und für den privaten Lebensbereich bewerten zu können und geeignete Schutzmöglichkeiten zu realisieren.

Sie können diesen Kurs mit neuen E-Learning-Funktionen in DIGICAMPUS durchgehend selbstständig und dennoch interaktiv durcharbeiten. Wir empfehlen Ihnen aber zusätzlich an einem der beiden wöchentlichen Termine für Videokonferenzen (ZOOM) teilzunehmen, bei denen Sie ausgewählte Aufgaben aus dem Kurs in Kleingruppen sowie im Plenum gemeinsam mit anderen Studierenden bearbeiten und in sozialen Austausch kommen können. Die interaktiven ZOOM-Meetings werden aus urheberrechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet. Ergebnisse daraus werden aber in geeigneter Form digital dokumentiert, sodass Sie diese auch nachvollziehen können, wenn Sie an den Videokonferenzen nicht teilnehmen oder einmal eine verpassen sollten.

WICHTIGER HINWEIS ZUR ANMELDUNG:
Wenn Sie an dieser Vorlesung + Übung teilnehmen möchten, müssen Sie sich bis spätestens 16.04.2021 - also dem Ende der ersten Vorlesungswoche - dafür in DIGICAMPUS angemeldet haben. Danach wird der innerhalb von DIGICAMPUS freie Zugang zu der Veranstaltung geschlossen.

Der Grund dafür ist, dass wir Ihnen im E-Learning-Teil ab der zweiten Vorlesungswoche extern lizenziertes Material zur Verfügung stellen. Dies dürfen wir aus urheberrechtlichen Grunden nur, wenn die Veranstaltung geschlossen ist.

Darüber hinaus sind in dem Kurs gruppendynamische Prozesse angelegt, die nur dann richtig funktionieren, wenn alle von Anfang an und weitgehend regelmäßig dabei sind.
Eine Anmeldung nach der oben genannten Frist ist deshalb problematisch und nur in sehr gut begründeten Ausnahmefällen möglich. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an Martin Brehmer, in der Sie ausführlich und glaubhaft darlegen, aus welchen Gründen, die Sie nicht zu verantworten haben, Sie sich nicht rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungszeit über das Studienangebot informieren und anmelden konnten.
Performance record Präsenz-Klausur (sofern die lokale Pandemie-Lage es zulässt)
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 5

Rooms and times

(ZOOM-Meeting)
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (11x)
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (11x)
No room preference
Monday: 14:15 - 15:45, weekly

Admission settings

The course is part of admission "V DSIS SoSe2021".
WICHTIGER HINWEIS ZUR ANMELDUNG:

Wenn Sie an dieser Vorlesung + Übung teilnehmen möchten, müssen Sie sich bis spätestens 16.04.2021 - also dem Ende der ersten Vorlesungswoche - dafür in DIGICAMPUS angemeldet haben. Danach wird der innerhalb von DIGICAMPUS freie Zugang zu der Veranstaltung geschlossen.

Der Grund dafür ist, dass wir Ihnen im E-Learning-Teil ab der zweiten Vorlesungswoche extern lizenziertes Material zur Verfügung stellen. Dies dürfen wir aus urheberrechtlichen Grunden nur, wenn die Veranstaltung geschlossen ist.

Darüber hinaus sind in dem Kurs gruppendynamische Prozesse angelegt, die nur dann richtig funktionieren, wenn alle von Anfang an und weitgehend regelmäßig dabei sind.
Eine Anmeldung nach der oben genannten Frist ist deshalb problematisch und nur in sehr gut begründeten Ausnahmefällen möglich. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an Martin Brehmer, in der Sie ausführlich und glaubhaft darlegen, aus welchen Gründen, die Sie nicht zu verantworten haben, Sie sich nicht rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungszeit über das Studienangebot informieren und anmelden konnten.
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.