Empfohlen wird das Seminar für Studierende ab dem 5. Semester!
Ziel des Seminars ist es, ausgewählte grundschulpädagogische Themen im Hinblick auf ihre theoretischen Grundlagen, den aktuellen Stand der Forschung sowie ihre Verknüpfungen mit anderen Themen zu durchdringen. Das Vorgehen im Seminar orientiert sich dabei an der eben genannten Grundstruktur, die auch eine direkte Hinführung zur Bearbeitung einzelner Themen im Rahmen der Staatsexamensklausur im Fach Grundschulpädagogik darstellt. Bei den ausgewählten Themen handelt es sich um „Heterogenität“, „Schulanfang“, „Kompetenzorientierten Unterricht“, „Leistung“ und „Ganztagsschule“.
Von den Teilnehmenden wird eine aktive Mitarbeit und hohes Engagement erwartet. Die einzelnen Themen werden über vorbereitenden Aufgaben, Inputphasen und die Auseinandersetzung mit und Diskussion von Teilaspekten im Seminar erschlossen. Am Ende sollen alle Teilnehmenden ein Verständnis für die Erschließung einzelner Themen sowie deren wichtigste inhaltliche Aspekte und Verknüpfungen zu anderen Themen entwickelt haben.
Admission settings
The course is part of admission "GSP/P allgemeine Anmeldung 2022_23".
The following rules apply for the admission:
This setting is active from 05.09.2022 00:00 to 10.10.2022 23:59. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:01 to 10.10.2022, 23:59.
This setting is active from 05.09.2022 00:00 to 10.10.2022 23:59. The following conditions must be met for enrolment:
Semester of study at least 2
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 00:01. Additional seats may be available via a wait list.