Digicampus
Seminar: Vertiefungsseminar (Primarstufe + Sekundarstufe): Kinder- und jugendliterarische Serien und Reihen im Deutschunterricht - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Vertiefungsseminar (Primarstufe + Sekundarstufe): Kinder- und jugendliterarische Serien und Reihen im Deutschunterricht
Semester WS 2021/22
Current number of participants 31
maximum number of participants 25
Home institute Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Courses type Seminar in category Teaching
First date Mon., 18.10.2021 12:15 - 13:45, Room: (BCM, 8017)
Type/Form Vertiefungsseminar
Participants modularisiert Studierende für die Lehrämter GS, HS, RS und GYM
Pre-requisites Absolvierung des Basis- und Aufbaumoduls
Performance record Hausarbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literaturhinweise erfolgen in der ersten Sitzung.
ECTS points Siehe unter "Modul"

Course location / Course dates

(BCM, 8017) Monday: 12:15 - 13:45, weekly (14x)

Comment/Description

In den letzten Jahren haben sich TV-Serien und Streaming-Serien zum beliebtesten audiovisuellen Fictionangebot über alle Altersstufen hinweg entwickelt (vgl. Staiger 2018). Auch Buchserien spielen im Alltag von Kindern und Jugendlichen nach wie vor eine tragende Rolle. Zu den populärsten Büchern zählen laut KIM-Studie 2016 Harry Potter, Die drei Fragezeichen und Gregs Tagebuch, weiterhin werden die Fünf Freunde, Das magische Baumhaus und Hanni und Nanni genannt (vgl. Brendel-Perpina 2019). Serien und Reihen fungieren über Medienverbünde häufig als Türöffner, wenn es um den (Erst)Zugang zum Buch geht (Kruse 2014).

Das Vertiefungsseminar nimmt die Bedeutung von Serien und Reihen für die Lesesozialisation und die Literarische Sozialisation von Kindern und Jugendlichen in den Blick. Nach einer Einführung in die theoretischen und didaktischen Grundlagen des seriellen Erzählens wenden wir uns konkreten seriellen Gegenständen zu, die wir für den Kontext Schule und Unterricht als besonders ergiebig erachten. Dabei werden Kriterien zur Auswahl und Bewertung von Serien und Reihen mit Aspekten der Lesemotivation, der Leseförderung und des Lese-Selbstkonzepts verknüpft.

Admission settings

The course is part of admission "reguläreAP_VS_WiSe21/22".

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.