Digicampus
Seminar: Außerschulische Lernorte – Technikmuseen in Deutschland - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Seminar: Außerschulische Lernorte – Technikmuseen in Deutschland
Semester SS 2011
Current number of participants 0
expected number of participants 25
Home institute Didaktik der Geschichte
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tue., 03.05.2011 15:45 - 17:15, Room: (1087)
Pre-requisites LPO I neu: für Studierende der Vertiefungsmodule Absolvierung des jeweiligen Basismoduls
LPO I alt: Erfolgreiche Absolvierung der Vorlesung „Einführung in die Didaktik der Geschichte“
Für alle weiteren: siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.philhist.uni-augsburg.de/de/studium/modulhandbuch/
Performance record LPO I neu: Anwesenheit, aktive Teilnahme, Klausur über 1 SWS oder Projektpräsentation und/oder schriftliche Projektausarbeitung
LPO I alt: Anwesenheit, aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
Für alle weiteren: siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.philhist.uni-augsburg.de/de/studium/modulhandbuch/
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Modul (veraltet; neu: Modulverzeichnissuche bzw. LV-Gruppen-Zuordnung) GyG 23 - DID Nr. 1 (7 LP)
GsHsG 23 - DID Nr. 1 (7 LP)
RsG 23 - DID Nr. 1 (7 LP)
HsG 23 - DF Nr. 1 (7 LP)

GyG 23 - DID Nr. 2 (2 LP)
GsHsG 23 - DID Nr. 2 (2 LP)
RsG 23 - DID Nr. 2 (2 LP)
HsG 23 DF Nr. 2 (1 LP)
MaFD 01 - DG Nr. 1 (12 LP)
MaFD 01 - DG Nr. 2 (3 LP)
MaFD 02 - DG Nr. 1 (12 LP)
MaFD 02 - DG Nr. 2 (3 LP)
MaFD 01b - DG Nr. 2 (12 LP)
MaFD 02b - DG Nr. 2 (12 LP)
WBG 11 (6 LP)
BacKuK 02-FE Nr. 1,2,3 (2-6 LP)
BacKuK 07-FE Nr. 1,2,3 (2-6 LP)
WBKuK 01 (2-6 LP)
BA MuK alt: Mediengeschich-te/Medienkultur (4 LP)
BA MuK neu: N2 (2-4 LP)
Auch für LPO I alt (Gymnasium, Realschule, Hauptschule)
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

(1087) Tuesday: 15:45 - 17:15, weekly (12x)

Comment/Description

Das Seminar beschäftigt sich mit außerschulischen Lernorten und stellt speziell die Industrie- und Technikmuseen in den Mittelpunkt. Die Schulen haben die Industrie- und Technikmuseen zunehmend als wichtige Exkursionsorte entdeckt. Aber was leisten die Museen und wie lassen sich deren Angebote mit den Erfordernissen des jeweiligen Schultyps und der jeweiligen Jahrgangsstufe in Einklang bringen? – Neben der Auseinandersetzung mit Grundfragen der Wirtschafts- und Technikgeschichte, steht die Befragung der Bildungsangebote der deutschen Industrie- und Technikmuseen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei werden sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Positionen erarbeitet und zu Grunde gelegt. Eingeschlossen ist ebenfalls die Auseinandersetzung mit den Lehrplanvorgaben, den Schulbüchern und anderen Unterrichtsmedien. Im Rahmen der Veranstaltung wird eine Exkursion in ein Technikmuseum konzipiert und durchgeführt werden.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.