Digicampus
Proseminar: Die Kurzgeschichte - Porträt einer Gattung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: Die Kurzgeschichte - Porträt einer Gattung
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur)
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 03.11.2020 17:15 - 18:45
Voraussetzungen Bereitschaft zu intensiver Lektüre und eigenständigem Arbeiten
Leistungsnachweis Essays (exemplarische Analysen) sowie eine evaluierende Stellungnahme (mehr Informationen erhalten Sie zu Beginn des Seminars)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Vorab zur Lektüre empfohlen: Washington Irvings Kurzgeschichte Rip van Winkle (1819).

Durzak, Manfred. Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart: Autorenporträts, Werkstattgespräche, Interpretationen. 3rd ed. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2002.
Marx, Leonie. Die deutsche Kurzgeschichte. 3rd ed. Stuttgart [u.a.]: Metzler, 2005.
Meyer, Anne-Rose. Die deutschsprachige Kurzgeschichte: Eine Einführung. Berlin: Schmidt, 2014.
ECTS-Punkte 3-10

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 17:15 - 18:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Die Kurzgeschichte ist eine vergleichsweise junge Erzählgattung, der über Sprach- und Landesgrenzen hinweg große Popularität beschieden war.
Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich einen Überblick über die Gattung der Kurzgeschichte verschaffen möchten und bereit sind, über die engen nationalphilologischen Grenzen hinaus weitere Literaturen in den Blick zu nehmen. Um die Genese der Kurzgeschichte zu verstehen, ist es unerlässlich, die amerikanische Short Story zu betrachten, die einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Gattung im deutschsprachigen Bereich hatte, wo die Kurzgeschichte unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ihre Blütezeit erlebte.
Im Rahmen des Seminars sollen sowohl gattungstheoretische und poetologische Fragestellungen zur Sprache kommen als auch die diachrone Entwicklung der Kurzgeschichte untersucht werden, um ein umfassendes Bild der Gattung zu generieren. Die zu lesende Literatur erstreckt sich von Autoren wie Washington Irving, Anton Tschechow und Ernest Hemingway über Wolfgang Borchert und Ilse Aichinger bis zu Daniel Kehlmann und Alice Munro.
Alle Primärtexte werden in Digicampus zum Download bereitstehen (nebst begleitender und vertiefender Forschungsliteratur). Die nicht-deutschen Texte sollen sowohl in der Originalsprache als auch in der deutschen Übersetzung bereitgestellt werden (Ausnahme: Anton Tschechow). Bitte besuchen Sie das Proseminar nur, wenn Sie wirklich Interesse an der Thematik haben und über die zeitlichen Kapazitäten verfügen, die Texte aufmerksam zu lesen.
Vorab zur Lektüre empfohlen: Washington Irvings Kurzgeschichte Rip van Winkle (1819).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Die Kurzgeschichte - Porträt einer Gattung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 26.10.2020 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 02.10.2020, 08:19 bis 26.10.2020, 23:59.