Digicampus
Seminar: Vertiefungsseminar Primarstufe: Schreibkompetenzen fördern – Texte planen, schreiben und überarbeiten in der Grundschule - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Vertiefungsseminar Primarstufe: Schreibkompetenzen fördern – Texte planen, schreiben und überarbeiten in der Grundschule
Semester WS 2021/22
Current number of participants 6
maximum number of participants 25
Home institute Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
participating institutes Philologisch-Historische Fakultät
Courses type Seminar in category Teaching
First date Fri., 22.10.2021 14:15 - 15:45, Room: (D, 1006)
Type/Form Vertiefungsseminar
Participants Studierende des Lehramts Grundschule
Pre-requisites Absolvieren des GK-Moduls
Learning organisation 30 Stunden: Teilnahme an den Seminarsitzungen
30 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen
60 Stunden: Primär- und Sekundärtextlektüre
90 Stunden: Anfertigung des Portfolios

Es wird synchrone Elemente während der Veranstaltungszeit geben.
Performance record Portfolio
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literaturhinweise erfolgen im Seminar / über Digicampus.
Miscellanea Da das Vertiefungsseminar in Präsenz abgehalten wird, beachten Sie bitte, dass die 3 G-Regel (geimpft/genesen/getestet) als Voraussetzung für die aktive Teilnahme am Seminar gilt.
ECTS points 7 (9 - siehe Sonstiges)

Course location / Course dates

(D, 1006) Friday: 14:15 - 15:45, weekly (14x)
n.a. Friday: 14:15 - 15:45, weekly

Comment/Description

Auf Grundlage der in diesem Vertiefungsseminar vorgestellten schreibdidaktischen Terminologien und Modelle zu Schreibkompetenz, Textmuster/Schreibfunktion, Bewertungskriterien sowie zum Schreibprozess werden konkrete Schreibanlässe und Texte zu den Textmustern Erzählen, Informieren und Argumentieren sowie zum Kreativen Schreiben für den Deutschunterricht der 3./4. Jahrgangsstufe diskutiert, analysiert und bewertet.

Admission settings

The course is part of admission "reguläreAP_VS_WiSe21/22".