Digicampus
Introductory seminar course: Fremde Kontinente aus europäischen Augen: die Welt in europäischen Reiseberichten (3-stündig) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Introductory seminar course: Fremde Kontinente aus europäischen Augen: die Welt in europäischen Reiseberichten (3-stündig)
Course number 06
Semester SS 2021
Current number of participants 17
maximum number of participants 20
Home institute Geschichte der Frühen Neuzeit
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
First date Tue., 20.04.2021 12:15 - 14:30
Pre-requisites keine
Performance record s. o.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Digital-synchrone Veranstaltung

Sprechstunde: Anmeldung über Digicampus
ECTS points siehe Modulhandbuch

Course location / Course dates

n.a. Tuesday: 12:15 - 14:30, weekly

Comment/Description

Leistungspunkte werden durch eine Hausarbeit erworben.
Massentourismus kennen wir erst seit dem 20. Jahrhundert – doch auch viele Menschen der Frühen Neuzeit waren sehr viel mobiler, als man heute gemeinhin annimmt. Fremde Kontinente bekamen dennoch nur Wenige zu sehen. Diese Weitgereisten, die ihre Wege etwa ins Osmanische Reich, nach Japan oder in die Südsee führten, folgten freilich für gewöhnlich ganz anderen Zielsetzungen als der Freizeitgestaltung – meist waren sie als Diplomaten, Missionare, Geschäftsreisende oder Forscher unterwegs. Reiseberichte der Frühen Neuzeit dienen für die Erforschung dieser Erfahrungen der ‚Fremde‘ als wichtige Quelle. Diese Berichte wurden stets vor dem Hintergrund eines bestimmten (vermeintlichen) Vorwissens, einer Erwartungshaltung an das ‚Andere‘ verfasst, sie wurden häufig auch gezielt für ein bestimmtes Publikum überarbeitet. An verschiedenen Beispielen besonders des 17. und 18. Jahrhunderts wird das Proseminar die Erfahrungen europäischer Reisender mit fremden Kulturen, ihre Zielsetzungen, Perspektiven und die Verarbeitung und Weitergabe ihres neuen Wissens untersuchen. In der dritten Proseminarstunde werden Studienanfänger*innen in die zentralen Arbeitstechniken des Faches eingeführt.

Admission settings

The course is part of admission "FNZ_SoSe2021_PS_teilnahmebeschr._zeitgest._Prio_Fachsemester ist 1".
Die endgültige Platzvergabe erfolgt in der ersten Sitzung - nehmen Sie unbedingt an dieser teil oder entschuldigen sich im Fall einer Verhinderung per E-Mail bei Ihrer Dozentin.
Bitte tragen Sie sich selbst aus der/den von Ihnen gewählten Veranstaltung(en) der Frühen Neuzeit aus, falls Sie keinen Platz mehr in diesen benötigen.
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 16.04.2021 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 13.04.2021 08:00 to 15.04.2021 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • This setting is active from 13.04.2021 08:00 to 15.04.2021 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • The enrolment is possible from 13.04.2021, 08:00 to 15.04.2021, 23:59.
Course assignment: