Digicampus
Proseminar: Flucht und Verbreitung im und nach dem Zweitem Weltkrieg, 1939-1955 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: Flucht und Verbreitung im und nach dem Zweitem Weltkrieg, 1939-1955
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Wartelisteneinträge 3
Heimat-Einrichtung Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem östlichen Europa
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 26.10.2022 10:00 - 11:30, Ort: (Bukowina-Institut, Alter Postweg 97A, 86159 Augsburg)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Jochen Oltmer, Kleine Globalgeschichte der Flucht im 20. Jahrhundert, APuZ, https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/229817/kleine-globalgeschichte-der-flucht-im-20-jahrhundert/.

Marita Krauss (Hg.), Integrationen. Vertriebene in den deutschen Ländern nach 1945, Göttingen, 2008.
ECTS-Punkte siehe Modulhandbuch

Räume und Zeiten

(Bukowina-Institut, Alter Postweg 97A, 86159 Augsburg)
Mittwoch: 10:00 - 11:30, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Dieses Proseminar bietet eine Einführung in die verflochtene Geschichte von Flucht und Vertreibung aus dem östlichen Europa Richtung Westen während des Zweiten Weltkrieges und in dem ersten Jahrzehnt danach. Deutschland (das „Dritte Reich“, das von den Alliierten besetzte Deutschland, die BRD und die DDR) als Ankunftsland steht im Mittelpunkt der Analyse. Wichtige Themen sind: Zwangsarbeit von Osteuropäer*innen in Bayern, die „Heim ins Reich“-Kampagne für die Anwerbung der so genannten „Volksdeutschen“, das Schicksal der so genannten Displaced Persons, die sich zu Kriegsende in Deutschland befanden und die Vertreibung der Deutschen aus dem östlichen Europa. Das Seminar setzt sich einerseits mit Theorien der Migrationsgeschichte auseinander und ermöglicht andererseits Einblicke in Quellenarbeit, auch basierend auf den Archivbeständen des Bukowina-Instituts.

Prüfungsform: Seminararbeit PS (ca. 26.000 Zeichen)
Dieser Kurs kann im Rahmen der Jüdischen Studien belegt werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Reguläre Stud/Zeitgesteuert+Teilnehmerbeschränkung/WiSe_22-23".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:
    • Fachsemester ist 1 (2162 Personen)
  • Diese Regel gilt von 17.10.2022 08:00 bis 19.10.2022 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester ist 1
  • Die Anmeldung ist möglich von 17.10.2022, 08:00 bis 19.10.2022, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 20.10.2022 um 15:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.