Die Auseinandersetzung mit der Wirtschaft gehört seit jeher zu den zentralen Betätigungsfeldern der Soziologie. In der wirtschaftssoziologischen Forschung werden dabei, dem multiparadigmatischen Charakter des gesamten Faches entsprechend, eine Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven, Ansätzen und Paradigmen verwendet. Darunter befindet sich auch ein bereits bei den Klassikern angelegtes und in den letzten Jahrzehnten verstärkt verfolgtes Interesse für den Zusammenhang von Wissen, Kultur und Ökonomie. Die entsprechenden Arbeiten fragen danach, welche Rolle etwa symbolische Ordnungen, Diskurse, Deutungen, Wertigkeitsvorstellungen, Religion, Moral, Emotionen usw. in wirtschaftlichen Handlungen, Prozessen und Strukturen spielen. Das Seminar wird sich mit dieser Ausrichtung der Wirtschaftssoziologie befassen und darüber der Frage nachgehen, wie sich wirtschaftliche Phänomene wissens- und kultursoziologisch verstehen und erklären lassen.
Admission settings
The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Wissens- und kultursoziologische Perspektiven auf Wirtschaft".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 01.03.2021, 23:59 to 05.04.2021, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 07.04.2021 on 00:00. Additional seats may be available via a wait list.