Digicampus
Exercises: Körper und Worte in Bewegung: literarische und musikalische Zugänge zu verschiedenen Tanzformen - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Exercises: Körper und Worte in Bewegung: literarische und musikalische Zugänge zu verschiedenen Tanzformen
Semester SS 2022
Current number of participants 11
expected number of participants 15
Home institute Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)
Courses type Exercises in category Teaching
First date Fri., 06.05.2022 14:00 - 15:30, Room: (D2127a)
Participants Die Veranstaltung findet grundsätzlich in Präsenz statt. Es besteht allerdings die Möglichkeit in Einzelfällen, per Zoom hinzugeschaltet zu werden, um Diskriminierungen zu unterbinden und allen nach Möglichkeit die Teilnahme zu ermöglichen.
Learning organisation Für die Übung sind verschiedene thematische Blöcke geplant:
1) Theoretische Erarbeitung des Inhalts in Form tanzgeschichtlicher und literarischer Texte (in Auszügen)
2) Praktische Workshops mit einem Choreographen (Doppelveranstaltung, sodass Einzeltermine freitags entfallen werden -> weitere Details dazu bitte dem Ablaufplan entnehmen.)
Idealerweise: Teilnahme an der Tagung im Juli (05.-08.07.2022) an der Uni Augsburg
Performance record Je nach Bedarf der Studierenden für Ihren jeweiligen Fachbereich sind verschiedene Formen des Leistungsnachweises möglich: Referat, Bericht, Essay, Lektürereflexion etc.
Dafür werden Absprachen und Betreuung gemäß der Vorgaben durch die Module / Modulsignaturen getroffen.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Course location / Course dates

(D2127a) Friday: 14:00 - 15:30, weekly (9x)
(Grottenau) Tuesday. 28.06.22 17:30 - 19:00
(Studentenwohnheim Bgm. Ulrich Straße) Saturday. 09.07.22 - Sunday. 10.07.22 10:00 - 15:00
(Unikum) Tuesday. 12.07.22 19:15 - 21:00

Comment/Description

Studierenden aus dem Bereich der Musik, der Kulturgeschichte und Literaturwissenschaft soll ein Einstieg in die Kulturgeschichte des Tanzes ermöglicht werden, der mit einzelnen Workshops auch einen praktischen Zugang zur Thematik bietet. Dabei wird unter anderem der Blick auf folgende Fragestellungen gelengt: Wie wird über Tanz geschrieben? Welche Thematiken werden auf die Bühne gebracht? Welche (mythologischen/antiken) Stoffe inspirieren Tanzstücke? Was charakterisiert das Menuett, die Sarabande etc.? Wie funktioniert die Körpersprache im Barocken Tanz? Was wird kodifiziert kommuniziert? etc. -> Eigene Fragestellungen der Studierenden werden ermuntert und sollen eingebracht werden.

Dem Tanz soll auf diesem Wege sein Platz in der Kulturgeschichte des Menschen eingeräumt und als gleichberechtigte Kunstform neben Literatur, Musik, Malerei etc. eingeordnet werden. Denn ebenso, wie sich in der Renaissance Kulturtransfer in Literatur, Schauspiel und Malerei von Italien ausgehend beobachten lässt, so findet sich dieses Phänomen auch im Bereich der Tanzkunst.

Indem die Studierenden sich Wissen über Barocke Tanzformen aneignen und praktische Einblicke bekommen, wird ihr Verständnis für Zusammenhänge zwischen verschiedenen Ausdrucksformen geschult. Sie sind damit in der Lage, das kulturelle Phänomen des Tanzens in Verbindung mit der Musik und Literatur systematisch zu erschließen, um im Verlauf des Studiums weiteren Kulturgüter und Produktionen unterschiedlichster medialer Erscheinungsformen fachwissenschaftlich versiert begegnen zu können.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgestuerte Anmeldung SoSe 2022 Romanische Literaturwissenschaft Spanisch/Portugiesisch".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 21.02.2022, 00:00 to 01.05.2022, 23:00.