Digicampus
Vorlesung + Übung: Corporate Finance - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Vorlesung + Übung: Corporate Finance
Course number WIW-4726
Semester SS 2023
Current number of participants 281
Home institute Prof. Dr. Sebastian Utz - Finanzwirtschaft mit dem Schwerpunkt Climate Finance
Courses type Vorlesung + Übung in category Teaching
First date Tue., 18.04.2023 10:00 - 11:30, Room: (K1002)
Participants Dieses Modul richtet sich an Studierende im Bachelorstudium, welche Kenntnisse an den wichtigsten Konzepten in der betrieblichen Finanzwirtschaft erwerben möchten.
Pre-requisites Die Studierenden sollten finanzmathematische Grundkenntnisse vorweisen. Insbesondere die in der Grundlagenveranstaltung "Investition und Finanzierung" vermittelten Kenntnisse der Finanzierungs- und Investitionsrechnung werden als bekannt vorausgesetzt. Überdies sind grundlegende statistische Kenntnisse notwendig.
Learning organisation Eine detaillierte Übersicht über die Inhalte, die Aufgaben und die Dateien zum Up- und Download finden Sie unter der Rubrik "Courseware".

Die Struktur des Moduls beinhaltet eine Vorlesung, eine Übung, Quizze zur Vertiefung des Lernstoffes und ein optionale Assignments über das Semester verteilt.

Präsenztermine:
- Vorlesung und Übung (wöchentlich 90 Minuten)

Selbststudium:
- Vertiefung des Lernstoffes anhand von Quizze
- optionale Assignments über das Semester verteilt
Performance record Klausur (60 Punkte, 100%)

(optionales) Assignment (bis zu 4 Bonuspunkte):
- Studierende haben die Möglichkeit über das Semester verteilt in Gruppen (4 - 6 Personen), 4 Assignments zu bearbeiten.
- Jedes Assignment bringt bis zu einem Bonuspunkt, so dass Sie insgesamt 4 Bonuspunkte erreichen können.
- Diese werden auf die erreichte Klausurpunktzahl hinzuaddiert und ergeben Ihre Note für dieses Modul.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Grundlagen der Finanzwirtschaft - Analyse, Entscheidung und Umsetzung (5. Aufl.) von Jonathan Berk und Peter DeMarzo, Pearson Verlag, 2020

weitere Literatur wird auf der Modulseite auf Digicampus hochgeladen

Course location / Course dates

(K1002) Tuesday. 18.04.23, Tuesday. 25.04.23, Tuesday. 02.05.23, Tuesday. 09.05.23, Tuesday. 16.05.23, Tuesday. 23.05.23, Tuesday. 06.06.23, Tuesday. 13.06.23, Tuesday. 20.06.23, Tuesday. 27.06.23, Tuesday. 04.07.23, Tuesday. 11.07.23 10:00 - 11:30

Module assignments

Comment/Description

Der inhaltliche Schwerpunkt des Moduls liegt in der Einführung in die betriebliche Finanzwirtschaft aus der Investorenperspektive. Die Studierenden werden in diesem Kurs Kenntnisse über die Entscheidungskriterien und Vorteilhaftigkeit einer Investition erwerben. Sie werden Modelle zur Aktien- und Unternehmensbewertung kennenlernen um den intrinsischen (fairen) Wert eines Unternehmens zu bestimmen. Das Modul wird Ihnen Fertigkeiten hinsichtlich dem Trade-off zwischen Rendite und dem Risiko eines Wertpapiers vermitteln. Sie erhalten vertiefende Einblicke in die Portfoliotheorie nach Markowitz und lernen das Capital Asset Pricing Modell (CAPM) für die Eigenkapitalkostenbestimmung kennen. Die Studierenden werden in diesem Modul vertraut mit der Kapitalstrukturtheorie an einem vollkommen Kapitalmarkt und den Thesen nach Modigliani und Miller. Das Modul wird Ihnen Kenntnisse über den Zusammenhang von Fremdkapital und Steuern auf den Unternehmenswert vermitteln.