General information
Course name | Seminar: "Demokratielabor" in Kooperation mit einer Schule |
Subtitle | Raum 2119, Aufbaumodul |
Course number | 04050012 |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 26 |
maximum number of participants | 40 |
Home institute | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Tue., 18.10.2022 17:30 - 19:00, Room: 1018 Geb. D (34 Pl.) [PhilSoz] |
Type/Form | Raum 2119 |
Learning organisation |
Konzeption und Durchführung eines Workshops mit anschließender Reflexion Das Seminar „Demokratielabor“ möchte sich u.a. mit Fragen nach dem Ist-Zustand demokratischer Gesellschaften, nach Herausforderungen an die Demokratie, nach politischer und gesellschaftlicher Partizipation auseinandersetzen und direkt mit Schüler*innen in Kontakt treten. Dafür arbeiten die Seminarteilnehmer*innen in Gruppen zusammen, die verschiedene thematische Schwerpunkte setzen. Diese werden fachwissenschaftlich und fachdidaktisch erarbeitet. Die einzelnen Gruppen konzipieren darauf aufbauen einen Workshop für Schülerinnen und Schüler. Genauere Angaben zur Schule und Jahrgang können noch nicht getroffen werden. Abhängig vom Infektionsgeschehen muss flexibel geplant werden. Ziel ist und bleibt der Austausch und Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. Bitte beachten Sie die einzelnen Blocktermine für die Veranstaltungen, die noch bekannt gegeben werden. |
Performance record |
Konzeption und Durchführung eines Workshops; schriftliche Reflexion Die Teilnahme an der Durchführung der jeweiligen Workshops ist verpflichtend. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise | In der ersten Sitzung wird ein detaillierter Seminarplan mit entsprechender Literatur zu den einzelnen Themenschwerpunkten an die Teilnehmer*innen herausgegeben. |
ECTS points | 2 |