Digicampus
Proseminar: PS: Inter- und transkulturelle Kinder- und Jugendbücher - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS: Inter- und transkulturelle Kinder- und Jugendbücher
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur)
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 29.04.2019 15:45 - 17:15, Ort: (D 2003)
Voraussetzungen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme: Textkenntnis*, Bereitschaft zur Mitarbeit und Mut zur eigenständigen Thesenbildung + Abschlussarbeit (Essay, Seminararbeit).
*Zu Beginn des Seminars wird ein kurzer Test die Textkenntnis einiger der im Seminar behandelten Jugendbücher abprüfen. Die erforderliche Lektüre wird per Mail allen Angemeldeten nach der Anmeldephase mitgeteilt, es kann jedoch vorbereitend bereits mit der Lektüre der unten angegebenen Primärliteratur begonnen werden.
Voraussetzung einer erfolgreichen Teilnahme ist außerdem das Mitbringen(!) der besprochenen Bücher zur jeweiligen Sitzung (bedenken und erkundigen Sie sich zur Kostenersparnis rechtzeitig auch über Möglichkeiten der Ausleihe oder der antiquarischen Beschaffung (booklooker...)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Primärliteratur (Auszug):
Julya Rabinowich: Dazwischen: ich (2016)
Rafik Schami: Sami und der Wunsch nach Freiheit (2017)
Mirjam Pressler: Nathans Kinder (2009)
Andrea Karimé: Tee mit Onkel Mustafa: Roman für Kinder (2011)
Al Mansour, Hayfa: Das Mädchen Wadjda (2015)

Einführende Sekundärliteratur:
Michael Hofmann, Iulia-Karin Patrut: Einführung in die interkulturelle Literatur. Darmstadt: WBG 2015.
Helmut Schmitz (Hrsg.): Von der nationalen zur internationalen Literatur. Transkulturelle deutschsprachige Literatur und Kultur im Zeitalter globaler Migration. Amsterdam: Rodopi 2009.
Christoph Jantzen, Petra Josting, Michael Ritter (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung. Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit. Kjl&m 18.extra. München: kopaed 2018.

Räume und Zeiten

(D 2003)
Montag: 15:45 - 17:15, wöchentlich (10x)
Keine Raumangabe
Montag, 08.07.2019 15:45 - 17:15

Kommentar/Beschreibung

Migration, Flucht, Vertreibung, Reisen und die Liebe beeinfluss(t)en über Länder-, Sprach- und Kulturgrenzen hinweg seit jeher unsere Gesellschaft und Literatur. Von Wolfram von Eschenbachs "Willehalm" über Goethes "West-Östlichen Divan" und Adelbert von Chamisso bis hin zu den Werken von Feridun Zaimoglu, Yoko Tawada oder Terézia Mora. Unter dem Einfluss des cultural turns und den postcolonial studies rückten diese Ausformungen literarisch-kultureller Hybridität zunehmend in den Fokus der Wissenschaft. Verstärkt in den vergangenen zehn Jahren entstanden, von der literaturwissenschaftlichen Forschung noch relativ unbeachtet, auch Bücher für Kinder und Jugendliche, die auf die unterschiedlichsten Weisen von kultureller, sprachlicher, geographischer und religiöser Vielfalt und dem Zusammenwachsen von deutscher und türkischer, jüdischer, afrikanischer, arabischer, russischer… Kultur erzählen.
Im Seminar werden wir uns Fragen nach Konstituenten, Charakteristika und wiederkehrenden Topoi dieser Bücher, Fragen zum Terminus der trans- und interkulturellen Literatur und natürlich Fragen zu individuell immer wieder neu ausgestalteten Bildern inter- und transkultureller Erfahrungen und deren Bedeutung für eine Gesellschaft widmen. Die Bandbreite der im Fokus stehenden Kinder- und Jugendbücher wird dabei u.a. sowohl Kindermärchen aus den 1910er und 20er Jahren und populäre Jugendbuch-Bestseller wie Hayfa Al-Mansours "Das Mädchen Wadja" als auch zeitgenössische Literatur über Flucht und Migration in Julya Rabinowichs "Dazwischen: ich" und verschiedene Ausformungen visuell-verbal-narrativer Medien (Graphic Novel, Bilderbuch) umfassen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldephase SoSe 2019".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 12.03.2019, 00:00 bis 05.04.2019, 23:59.