Digicampus
Vorlesung + Übung: it@BWL - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: it@BWL
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 414
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl - Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 18.10.2019 10:00 - 11:30, Ort: (Sigma Park)
Teilnehmende Studierende der Fachrichtungen BWL, VWL, iBWL, iVWL
Empfohlenes Semester: 1. Semester
Voraussetzungen Die Bereitschaft zum regelmäßigen Besuch der Vorlesung sowie zur eigenen
Vor- und Nachbereitung des Stoffs sind erforderlich.
Der regelmäßige Besuch der vorlesungsbegleitenden Übungen wird empfohlen.
Lernorganisation An den Übungsterminen haben Sie die Gelegenheit, sich mit den behandelten
Inhalten in Form von Übungsaufgaben auseinanderzusetzen, um wichtige Zusammenhänge
zu verstehen und Erlerntes anzuwenden. Die Übungsstunden
dienen zur Besprechung der Übungsblätter und insbesondere der kontinuierlichen
Vorbereitung auf die Klausur.

Es wird neben der Saalübung noch 4 Rechnerübungen geben - es ist nur die Teilnahme an der Saal- oder Rechnerübung notwendig. Näheres hierzu erfahren Sie in der ersten Vorlesung.
Leistungsnachweis Klausur Datum: tbd
Anmeldung über STUDIS
Modus: Closed Book - Zugelassene Hilfsmittel nicht-progammierbarer Taschenrechner
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Sonstiges Bitte wenden Sie sich bei Fragen an itbwl@fim-rc.de
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: http://www.fim-rc.de/lehre/

Räume und Zeiten

(Sigma Park)
Freitag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (12x)
Freitag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (9x)

Kommentar/Beschreibung

- Das Konzept der Modellierung als Weg vom Problem zur Lösung
- Ökonomische Grundlagen: Ökonomische Prinzipien, Kapitalwertmethode, interner Zins
- Grundlegende mathematische Berechnungen in Java mit relationalen und arithmetischen Operatoren
- Effizienzsteigerung durch Wiederverwendung mit Variablen und Methoden
- "Wenn-Dann" und "Switch" Fallunterscheidungen
- Effizienzsteigerung durch Schleifen im Programmablauf
- Mathematisch unlösbare Probleme mit Intervallschachtelung und Rekursion annähern
- Große Datenmengen mit Sortieralgorithmen effizient ordnen
- Anwendung aller genannten Inhalte anhand betriebswirtschaftlicher Beispiele