Digicampus
Seminar: BA Grundlagenmodul 1 (4): Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns (PÄD-0018) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Seminar: BA Grundlagenmodul 1 (4): Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns (PÄD-0018)
Course number 04 06 01 0114
Semester WS 2021/22
Current number of participants 20
maximum number of participants 22
Home institute Pädagogik (Lehrstuhl)
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thu., 28.10.2021 08:15 - 09:45
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 10

Course location / Course dates

n.a. Thursday: 08:15 - 09:45, weekly

Comment/Description

"Die Literatur zum Handwerk des Erziehens gerät leicht in den Verdacht, ‘nur‘ Rezepte zu geben oder gar die Pädagogik auf ‘Technologie‘ zu reduzieren und darüber ihre Zielsetzungen und ihre sozio-kulturelle Bedeutung zu vergessen. Gegenüber diesen Vorbehalten werden in diesem Buch die Formen pädagogischen Handelns ins Zentrum gerückt" (Prange & Strobel-Eisele 2015, S. 7).
Inhalt des Seminars sind die Theorien des pädagogischen Handelns von Prange und Strobel-Eisele sowie Giesecke. Im Seminar schauen wir uns beide Theorien über Textausschnitte aus der Grundlagenliteratur an und reflektieren diese kritisch.

Grundlagenliteratur
Giesecke, Hermann (2015). Pädagogik als Beruf – Grundformen pädagogischen Handelns (12. Auflage). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
Prange, Klaus & Strobel-Eisele, Gabriele (2015). Die Formen des pädagogischen Handelns (2. Auflage). Stuttgart: W. Kohlhammer.

Admission settings

The course is part of admission "(BA) Grundlagenmodul 1 - Grundfragen".