"Die Literatur zum Handwerk des Erziehens gerät leicht in den Verdacht, ‘nur‘ Rezepte zu geben oder gar die Pädagogik auf ‘Technologie‘ zu reduzieren und darüber ihre Zielsetzungen und ihre sozio-kulturelle Bedeutung zu vergessen. Gegenüber diesen Vorbehalten werden in diesem Buch die Formen pädagogischen Handelns ins Zentrum gerückt" (Prange & Strobel-Eisele 2015, S. 7).
Inhalt des Seminars sind die Theorien des pädagogischen Handelns von Prange und Strobel-Eisele sowie Giesecke. Im Seminar schauen wir uns beide Theorien über Textausschnitte aus der Grundlagenliteratur an und reflektieren diese kritisch.
Grundlagenliteratur
Giesecke, Hermann (2015). Pädagogik als Beruf – Grundformen pädagogischen Handelns (12. Auflage). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
Prange, Klaus & Strobel-Eisele, Gabriele (2015). Die Formen des pädagogischen Handelns (2. Auflage). Stuttgart: W. Kohlhammer.
Admission settings
The course is part of admission "(BA) Grundlagenmodul 1 - Grundfragen".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 01.10.2021, 00:00 to 20.10.2021, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 21.10.2021 on 08:05. Additional seats may be available via a wait list.
This setting is active from 19.09.2021 00:00 to 21.10.2021 23:59. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.