Digicampus
Proseminar: PS: Rekorder, Schnappschuss, Schreibmaschine - Rolf Dieter Brinkmanns Lyrik und Prosa aus medienästhetischer Sicht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS: Rekorder, Schnappschuss, Schreibmaschine - Rolf Dieter Brinkmanns Lyrik und Prosa aus medienästhetischer Sicht
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 25.10.2022 11:45 - 13:15, Ort: (D-2130)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Radio-Porträt Brinkmanns im BR (2015) https://www.youtube.com/watch?v=tPB2fjvD1SM

Räume und Zeiten

(D-2130)
Dienstag: 11:45 - 13:15, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Das Werk Rolf Dieter Brinkmanns (1940-1975) kennzeichnet eine Suche nach zeitgemäßen literarischen Formen: „Zur Problematik des / Dichterischen heute dachte ich die Frage, wer / mag schon die Bauern Südoldenburgs besingen?“, heißt es in dem späten Gedichtband ,Westwärts 1 & 2‘ (1975). Wie aber sollte einer Zeit noch schreibend beizukommen sein, deren zunehmend medial vermittelte, längst bebilderte und beschriftetete Gegenwart sich dem kontemplativen Bewusstsein stets zu entziehen schien?
Für eine heutige Lektüre ist besonders interessant, dass Brinkmann die Medienkanäle als literarisch unbedingt ernstzunehmende Weisen menschlichen Erlebens ansah. Mit Diktiergerät und Fotoapparat bewaffnet, soll man den Dichter durch Köln laufen gesehen haben. Zuhause tippte er ab, schnitt aus, montierte verschiedenste Textformen mit Bildern und näherte sich damit zusehends der Arbeitsweise bildender Künstler:innen an.
Der Autor, der heute als Urvater der deutschen Pop-Literatur gilt, wollte Gedichte schreiben, „wie Songs, wie eine Tür aufzumachen, aus der Sprache und den Festlegungen raus.“ Doch so viel Sensibilität auch aus Brinkmanns Lyrik und Prosa spricht, enthalten seine Texte ebenso, was heute als hate-speech bezeichnet werden könnte. Aber gerade deshalb lohnt eine heutige Auseinandersetzung mit diesem Werk, als mit einem Porträt der BRD zwischen 1960-70, das deren schmutzige Seiten, Prekarität, Entfremdung und insbesondere ihre sexistische und rassistische ,Normalität‘ nicht kaschiert.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Reguläre Anmeldephase Wintersemester 2022/23".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 11.10.2022 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.09.2022, 00:00 bis 11.10.2022, 20:00.