Digicampus
Übung: Bayern. Brauchtum. Blasmusik. Laienmusikalisches Wirken in Bayerisch-Schwaben und Altbayern von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Nachkriegszeit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Bayern. Brauchtum. Blasmusik. Laienmusikalisches Wirken in Bayerisch-Schwaben und Altbayern von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Nachkriegszeit
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 24.10.2022 14:00 - 15:30, Ort: (D, 2005)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Sonstiges Sprechstunde: Montags, 17:30 – 18:30 Uhr
ECTS-Punkte siehe Modulhandbuch

Räume und Zeiten

(D, 2005)
Montag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Blasmusik und Bayern – Dieses Begriffspaar taucht in vielen Alliterationen und Werbetexten des öffentlichen und kulturellen Lebens immer wieder auf. Die kulturelle Identität des Freistaates scheint eng mit Vereinen und Verbänden im Bereich der Laienmusik verwoben zu sein. Vor allem ländliche Regionen in Altbayern und Bayerisch-Schwaben sind geprägt durch laienmusikalische Gruppierungen wie Musikkapellen, Blasorchester, Stubenmusikbesetzungen, Kammerensembles, Kirchenchöre - um nur eine Auswahl zu nennen. Die Vielzahl an kulturschaffenden Musikensembles, die sich in bayerischen Dörfern findet, hat ihren Ursprung in der Vergangenheit. Deren Entwicklungslinien sind dabei vor dem jeweiligen geschichtlichen Hintergrund zu deuten und erfordern eine historische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen, sowie politischen und religiösen Rahmenbedingungen der jeweiligen Zeit.
Ziel des Seminars soll es sein, laienmusikalische Strukturen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg aufzuzeigen und in den jeweiligen historischen Kontext einzuordnen. Die vier zentralen Zeitabschnitte, in denen das Kulturphänomen Blasmusik beleuchtet werden soll, fokussieren sich auf das „lange 19. Jahrhundert“, die Weimarer Zeit, die Zeit des Dritten Reichs und den kulturellen Neubeginn in der Nachkriegszeit.

Prüfungsform: Hausaufgabe (ca. 14.000 Zeichen)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Reguläre Stud/Zeitgesteuert+Teilnehmerbeschränkung/WiSe_22-23".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:
    • Fachsemester ist 1 (2162 Personen)
  • Diese Regel gilt von 17.10.2022 08:00 bis 19.10.2022 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester ist 1
  • Die Anmeldung ist möglich von 17.10.2022, 08:00 bis 19.10.2022, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 20.10.2022 um 15:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.